Zurück im Forum

  • Moin Leute,


    Ich wollt mich auch mal kurz vorstellen.


    Ich bin Marc aus Berlin und besitze seit ca. 2004 ununterbrochen mindestens einen Cento.


    Aktuell sinds wohl 5 Cinques.


    Im alten Forum war ich vor vielen Monden auch mit dem selben Namen unterwegs.

    Im moment betreibe ich eine Werkstatt für italienische Oldtimer, überwiegend kümmern wir uns um Lancia Fulvia.


    Der aktuelle Fuhrpark besteht aus:


    1x Sporting in rot für die Straße, viel gedämmt, isoliert und komfortabler gestaltet, vom langen 5ten Gang über ausreichend USB Dosen und Getränkehalter.


    Der kleine hat uns ohne Probleme letzten Sommer über die Alpen nach Südfrankreich und zurück gebracht.


    Unter 6Liter Verbrauch, für die Reise extra Recarositze und eine Innenbelüftete Bremse verbaut um entspannt durch die Serpentinen zu räubern.


    Sonst fahr ich den im Großstadt-Alltag.







    1xSporting gelb/blau


    Renner 1.0


    Während Covid reifte der Gedanke endlich mal einen Cinque auf die Rennstrecke zu bringen, wir waren vorher im historischen Langstreckensport unterwegs, da fiel viel aus und die Preise zogen drastisch an.


    Parallel entstand eine Trackday Veranstaltung speziell für Kleinwagen, also losgelegt und nach etwas suchen über ein Slalomauto gestolpert, welches dann kontinuierlich für den Betrieb im Kreis optimiert wurde.


    Aus den vielen gesammelten Erfahrungen entstand ein sehr zuverlässiges und, für die verbaute Technik, sehr zügiges Einsatzgerät.


    Das Konzept haben wir einfach kopiert und noch Renner 1.1 und 1.2 für Freunde gebaut. Gleiches Fahrwerk, gleicher (MPI) Motor, gleiche Räder, gleiche Bremse.








    Da das enwickeln nie aufhört und immer neue Ideen und Ansätze geprüft werden wollen, klar, braucht es einen neuen Technologieträger: Renner 2.0

    Alles noch besser, leichter, schneller, aktuell im Aufbau.


    Basis ist eine Karosserie die ich schon seit gut 15 Jahren besitze.






    Dann gibts noch den Weißen Ex900er im Aufbau. Gute Karosse, Technik einmal raus und Neu.


    Der Weg geht Richtung "Clubsport" zugelassen, vernünftig nutzbar, aber schnell.


    Bügel, 1242er, und 90ies Geschmack sind die Zutaten.


    Rückrüstung auf alten Lenkstock, schwarzes Armaturenbrett und Sportingkabelbaum sind schon erfolgt.


    Als nächstes ist das Fahrwerk dran.





    Das war erstmal ein Überblick, Details dann wohl in separaten Beiträgen.

    Und bis gleich beim Cento Treffen in GT.

    Ciao


    Marc

  • Hi Marc,

    es freut mich sehr das du zu uns gefunden hast und deine Projekte mit uns teilst. :thumbs_up:

    Der Renner 2.0 sieht ja jetzt schon sehr sehr Wild aus, Bremse und Motor werden sicher gut zusammen passen.


    1x Sporting in rot für die Straße, viel gedämmt, isoliert und komfortabler gestaltet, vom langen 5ten Gang über ausreichend USB Dosen und Getränkehalter.


    Der kleine hat uns ohne Probleme letzten Sommer über die Alpen nach Südfrankreich und zurück gebracht.


    Unter 6Liter Verbrauch, für die Reise extra Recarositze und eine Innenbelüftete Bremse verbaut um entspannt durch die Serpentinen zu räubern.

    Das klingt sehr nach meinem Geschmack!
    Bei mir geht es auf Achse in 4 Wochen los auf eine Pässe Tour von der Schweiz (mit Klausen und Sustenpass geht es los) bis in die Dolomiten und dazwischen liegen 7 Tage und 35 weitere Pässe.
    Das werden gut 3500 - 4000km.
    Einen langen 5ten Gang habe ich leider nicht, da hast du nicht zufällig noch einen von liegen?
    Und hast du einen Tipp zu Dosen und Getränkehalter im Cinque?

    Für deine Renner gibt es seit kurzem eine neue Rubrik:
    Motorsport

    Ich freue mich auf deine weiteren Beiträge.

  • Ein Paar Details vom neuen Renner.

    Ziel unter 600kg, evtl dreistellige Leistung .

    1100er 8V

    Hi Marc,


    willkommen zunächst.


    Ich bin mal neugierig. Was genau ist das für ein Motor bzw. was ist geplant.

    - Ich sehe auf dem BIld einen Breiten Zahnriemen (Punto 199?)

    - Auf dem Rail steht 1.4 8V

    - Die Ansaugbrücke kommt mir überhaupt nicht bekannt vor, so aus Alu?

    - 1.1 er Block?


    Vielleicht kannst du Licht ins dunkel bringen :winking_face:


    Danke und Gruß


    PS: Ich hab mal ein Paar rot/schwarze König Sitze von dir gekauft :winking_face:

  • Was du vor hast klingt ja nochmal ambitionierter, wir haben nur drei Pässe über 1200m genommen...darunter auch über die Seealpen, ohne Straße, über Geröll und nur für 4x4 :winking_face:


    Einen weiteren langen 5ten habe ich nicht, aber den würde ich dir für lange Strecken dringend empfehlen. Verbrauch und Nerven werden es dir danken.


    Getränkehalter habe ich in die Mittelkonsole gebaut, muß ich mal Bilder suchen. Ich überlege da was lasern und CNC biegen zu lassen, falls da noch mehr Interesse besteht.


    Weitere Details zu den Autos werde ich Stück für Stück präsentieren :thumbs_up:

  • Ahh, ich erinnere mich, Tanke bei Braunschweig an der A2.



    Wie du schon gesehen hast, ein wilder Mix aus allen möglichen Fire Generationen.


    Kurzgefasst:

    1108er Block auf max gebohrt, mit CPS Kolben, erleichterter Kurbeltrieb.

    P75 MPI Kopf und große Ventile, 300er Welle.

    Breiter Riemen vom 169er Panda um die Tjet Wasserpumpe ohne Änderung zu verwenden.

    Die Brücke ist ne umgestrickte Grande Punto Gas.

    Gekürzt um gut 30cm und n Flansch für die 16V Drossel angebrutzelt.