Guten Morgen und einen schönen Sonntag liebe Leute,
Seit Corona sind ja bekanntlich die Preise am Fahrzeugmarkt, teils deutlich gestiegen. Ein phenomenon das sich vom Jungwagen bis zum Oldtimer zieht. Mittendrinnen, auch unsere Centos und hier vor allem der Cinquecento.
Meine interne, aus dem Gehirn erdachte Eurotax Liste (Liste für Fahrzeugwert), sagt mir dass wir vor 2020 bei zirka
1000€ für einen guten 0.9er Cinque
1500€ für einen guten Sporting Cinque waren.
Spezelle Modelle wie Turbo, Trofeo oder auch eingetragene Motorumbauten waren auch klar unter 10K
Wenn man heute Kleinanzeigen, oder bei uns in Österreich Willhaben durchschaut und sich die oben genannten Liste erdenkt. Kommt man auf ich sag mal
2000€ für einen guten 0.9er Cinque
3000€ für einen guten Sporting Cinque
Für alles andere, ist der Anstand scheinbar komplett abgeschaltet.
+es gibt immer mehr Ausreißer, Leute die plötzlich 3-4000€ für einen 0.9er haben wollen. Oder über 5000€ für einen Sporting.
Da sind wir fast schon bei der Bepreisung eines fahrbaren Nova 500. Quasi ein Toptier in der Kleinwagen Oldtimer Szene.
Und dann gibt es teilweise noch Trofeos für über 25000€ aber dazu kommen wir später.
Wie kommt es zu sowas?
Nun ja ich denke, zum einen werden Youngtimer immer beliebter. Die an Oldtimertreffen mit Bewunderung angestarrten und von jedem respektierten Oldtimer, kann man sich als Normalverdiener nicht mehr leisten. Irgendwann kamen die Leute dann auf den Gedanken das ja auch wirklich gut erhaltene Youngtimer dort einen guten Eindruck machen. Die Preise für solche Fahrzeuge haben dann angefangen zu steigen. Hier meines Erachtens noch zu recht. ABER, mittlerweile legt man soche Preise über ALLES drüber, weil auch der gute Franz aus der Nachbarschaft (will hier niemanden angreifen, is der erste Name der mir eingefallen ist) jetzt meint, er kann seinen vor 5 Jahren, für die Tochter und als Ichhabmeinenführerscheinneugebrauchtfahzeug komplett misshandelten 0.9er um das Doppelte wieder verkaufen.
Jetzt sagt man sich, is doch gut, ich hab ja schon einen, was juckt mich das wenn die Dinger komplett überteuert sind.
Stimmt ich hab auch einen, ich hab auch nicht mehr vor mir noch einen zu holen. Kann ich also froh sein das es so ist.
Trotzdem finde ich es nicht fair, fair gegenüber denen die neu in eine Szene kommen wollen. Weil es die meisten Autos einfach nicht wert sind. Autos die teilweise Rost mäßig komplett durch sind. Autos die zumindest eine Komplettlackierung oder eine Tauschkarosse brauchen würden.
Hier komm ich auch nochmal zu den vorhin angesprochenen Trofeos um über 25000€ zurück. Niemand kann heute sagen was ein "Echter Trofeo" ist. Die Dinger wurden einfach aufgebaut. Keiner hat das markiert, vermerkt oder sonst was. Auch heute werden sie vereinzelt neu aufgebaut. Also woher der Preis? Darf ich das dann für einen gut gemachten Renner auch verlangen? Weil, wo ist der Unterschied? Meiner Meinung nach komplett verfehlt. Und wenn mir jetzt wer kommt mit Historie und Einsetzen in damaligen Bewerben. Die meisten die über 1 volle Saison gefahren wurden, haben nicht überlebt. Die die überlebt haben, sind gezeichnet vom Leben. Is ein bisschen so wie bei den S1 Quattros. Gibt heute einige Firmen die dir sowas neu aufbauen. Würd ich immer vor einem Werksauto bevorzugen. Dort hat man quasi einen Neuwagen, beim Werksauto eine abgerockte Kiste.
Abschließende Worte:
Denkt ein bisschen mit, wenn ihr eure Kisten verkauft. Manche Preise sind einfach überzogen, einmal hochgeladen beeinflussen sie jedoch trotzdem den gesamten Markt. Was es wiederum schwierig macht in die Szene rein zu kommen.
Aja, und dann gibt es noch die Leute, die ihre Autos komplett überteuert reinstellen, weil sie wissen möchten was sie dafür bekommen würden ohne je die Absicht eines Verkaufs zu haben.
Die soll der Blitz beim Schei*en treffen!