• Ich habe meinen Tank vor 14 Jahren wie gekauft aus dem Zubehör eingebaut. Es musste schnell gehen und ich hatte nichts da außer Reste von Zinkspray, die ich auf die Unterseite gesprüht habe. Der Tank hält immernoch und ist dicht.


    Das ist nur mein Erfahrungswert.

    Ich meine auch, dass die Schwachstellen der Tanks die Schweißnähte sind, wo die beiden Schalen aufeinander liegen und dass diese Nähte von Innen nach Außen gammeln. Insofern wäre vielleicht eine Überlegung den Tank von Innen zu versiegeln? Mir erschien der Aufwand allerdings dafür zu groß. Vielleicht hat das hier schonmal jemand gemacht und kann erklären, wie das ginge.


    LG

  • Tankversiegelung ist keine große Sache. Wie schon erwähnt sind die Falze, wo die beiden Hälften aneinander geschweißt sind, das Problem aber auch nur dann, wenn man den Tank meistens Unter halb voll fährt. Es gibt Firmen, die die Tanks versiegeln und selber geht das sicher auch ganz gut. Ich würde den Tank immer noch Lackieren und die falzen von Außen mit wachs behandeln innen ist eigentlich bei Regelmäßigem volltanken gar nicht nötig

  • ....von innen versiegeln ist mir zuviel Aufwand. Selbst jetzt, nach 32 Jahren, ist der Tank von innen ja noch ganz ordentlich. Ich werde wohl erstmal so einbauen, wie er ist und wenn ich den Unterboden des Wagens neu mit Unterbodenschutz verkleistere, kommt auf den Tank eine Schicht mit drauf.

  • Mach das vor dem Einbauen, dann kannst auch den Teil des Unterbodens über dem Tank mitbehandeln. Außerdem musst Du dann nicht um Auspuff und Handbremsseil herum arbeiten.

    Das einzig Unerlässliche für ein erfolgreiches Schrauberdasein ist ein funktionierendes Ersatzgefährt.

  • ....von innen versiegeln ist mir zuviel Aufwand. Selbst jetzt, nach 32 Jahren, ist der Tank von innen ja noch ganz ordentlich. Ich werde wohl erstmal so einbauen, wie er ist und wenn ich den Unterboden des Wagens neu mit Unterbodenschutz verkleistere, kommt auf den Tank eine Schicht mit drauf.

    Lass das mit der Unterbodenplörre nimm Hohlraumversiegelungswachs Durchsichtig dann hast du immer die kontrolle schwarz wird es von aleine :winking_face:

  • Unterbodenschutz und Steinschlag Schutz ist nie ganz dicht also am besten mit Klarlack überlackieren wenns denn Steinschlag Schutz sein muss oder mit MIPA EP lackieren ist aber nicht UV stabil was da unten aber kein Problem ist.

    Gegen den Titel "Tieferleger" lege ich hiermit Einspruch ein!