Posts by Scuderia BoHo

    Moin in die Runde.

    Da unser Admin ja nun extra diese Kategorie mit den entsprechenden Unterforen eingerichtet hat (Danke dafür), mache Ich mal den Anfang in dieser Show-Off Rubrik und stelle unser Einsatzgerät und seine „Historie“ vor.


    Es ist etwas schwierig für mich zu entscheiden, ob es sich dabei um zwei Autos handelt oder nur um ein Fahrzeug, welches einen Karosserietausch hinter sich hat. Aber ich fange mal vorne an…


    Gekauft hat mein Bekannter den Wagen im Juni 2017 in Polen, ich war damals als eine Art mentaler Begleiter mit dabei. Fotos stelle ich dazu hier mit ein.

    Bevor wir den Cinque nach Deutschland geholt haben, lief der Wagen ursprünglich in Griechenland und wurde dort als Neuwagen (ehem. 1.1er Sporting) zum Rallyeauto umgebaut und auch entsprechend artgerecht bewegt. Ein griechischer Wagenpass und griechische Zulassungspapiere liegen vor.

    Ca. 2013 oder 2014 wurde das Fahrzeug dann nach Polen verkauft und von einem polnischen Familienteam im Rallyesport weiterhin hart rangenommen. Dieses polnische Team war eigentlich auf Seicento unterwegs, hatte den Sei jedoch verunfallt und so wurde wohl recht kurzfristig ein Ersatzauto benötigt. Im Jahr 2016 wurde der Seicento wohl wieder einsatzbereit gemacht und der Cinquecento sollte verkauft werden. Die Verkaufsannonce war der Grund, warum mein Bekannte und ich damals nach Polen gefahren sind. Mein Bekannter wollte in den Motorsport (eher so Richtung Trackdays) einsteigen und das Angebot war deutlich günstiger, als sich selber einen Cinque für den Zweck umzubauen.

    Zu dem Auto dazu gab es bei der Übergabe also nicht nur die ursprünglichen griechischen Papiere, sondern auch noch die polnischen…


    Mein Bekannter hat den Cinque in den kommenden Jahren sporadisch (leider wirklich eher selten) eingesetzt und sich ansonsten der doch arg ramponierten Karosserie angenommen. So wurden fast alle leicht zu tauschenden Karosserieteile ersetzt (auf den Schrottplätzen gab es ja noch genug farblich passende Teile) und der Cinque im Trofeo-Style beklebt.


    Kommen wir mal zur Technik (zumindest als grobe Übersicht):

    Motor 1.1 mit allem, was man so machen kann, also größere Drosselklappe, andere Nockenwelle, MPI, Steuergerät, usw. Eine später von uns durchgeführte Leistungsmessung auf der Rolle ergab knapp über 80PS.

    Getriebe: da sind wir uns noch nicht 100%ig sicher, aber es scheint eine kürzere Übersetzung als Serie zu sein.

    Fahrwerk: beim Kauf war nur ein ausgelutschtes Serienfahrwerk für den Transport eingebaut. Das wurde ersetzt durch FK-Federbeine (Gewinde mit Koni-Dämpfern) vorne inkl. einstellbare Domlager sowie einer Gorny-Strebe. Hinten: Eibach Federn mit einstellbaren Dämpfern. Hinten haben wir übrigens, als wir den Wagen übernommen haben, auch noch eine Stabi nachgerüstet - was ich als äußerst sinnvoll empfinde.

    Spritzufuhr: es war ein FT3 Tank im hinteren Kofferraum verbaut mit zwei separat schaltbaren Benzinpumpen.

    Bremsen: Uno-Turbo auf der VA mit Ferrodo DS2500 Belägen

    Innen: da war natürlich auch vorher schon alles leergeräumt, ein vernünftiger Käfig war drin und es waren Sport-Stühle, 4-Punkt-Gurte, Feuerlöschanlage, usw. vorhanden.

    Elektrik: hier war sehr viel selber gebastelt, u.a. natürlich die Dinge für‘s Reglement, also Not-Aus usw. Aber es war auch ein Startknopf anstatt Zündschloss verbaut und separate Schalter, um einzelne E-Komponenten an- oder abzuschalten.


    Im Jahr 2023 haben mein Kollege und ich den Wagen ja übernommen (sieh dazu die Story in meiner Vorstellung) und bei Trackdays, in erster Linie bei Oldtimer-Trackdays, eingesetzt. Natürlich ergab sich immer wieder kleineres Optimierungspotenzial, so z.B. das Ersetzen der hinteren Seitenscheiben durch Makrolon, Änderungen am Fahrwerk und einzelne Dinge um Gewicht einzusparen.


    Im Sommer 2024 ist mir auf dem Lausitzring leider die Kurve ausgegangen, ich bin mit dem hinteren Reifen an einem Betonabsatz hängen geblieben und wurde so unglücklich auf die Strecke zurück geschleudert, dass der Cinque sich überschlagen hat und ich auf der Beifahrerseite zum Liegen gekommen bin. Also klassisch auf dem Seitenspiegel eingeparkt. Besagter Seitenspiegel war dann nicht mehr zu gebrauchen, leider die Karosserie auch nicht mehr wirklich…

    Deshalb haben wir im Winter 2024/2025 einen Karosserietausch vorgenommen und dabei auch einiges an der Technik geändert. Dazu komme ich dann aber zu einem späteren Zeitpunkt.


    Beim Kauf 2017




    Beim Transport (kurz hinter Berlin)

    Moin.

    Bei mir / uns sieht es so aus, dass sich leider sehr viele der von uns angedachten Veranstaltungen mit meiner / unserer Urlaubsplanung oder privaten Terminen „beißen“.

    Sprich: wir werden in diesem Jahr bei weitem nicht so viele Veranstaltungen fahren können, wie eigentlich gewünscht…


    Stand jetzt sieht es folgendermaßen aus:

    24. / 25. Mai: Technorama Hildesheim

    Infos:

    Technorama Hildesheim 2024 - Aktuelle Infos
    Technorama Hildesheim 2024 - Aktuelle Infos, Oldtimer- Youngtimerevent, historischer Motorsport, Oldtimertreffen
    www.technorama.de


    Es folgt ein langer Sommer mit viel Urlaub und wenig Motorsport. Danach geht es dann erst im September weiter:

    13. / 14. Sept.: Lausitzring DEKRA-Klassiktage (Oldtimer-Trackdays)

    Infos:

    ✅ 13.-14.09.25 - DEKRA Klassik Tage Lausitzring ✅
    ✅ Oldtimer Trackdays im September 2025 auf der Rennstrecke Lausitzring. Oldtimer Festival / Dekra Klassik Tage 2025. Das Oldtimer-Event auf dem Lausitzring. ✅
    www.oldtimertrackdays.de


    Eventuell folgen noch weitere Veranstaltungen im Herbst, aber das steht jetzt noch nicht fest.


    Soweit erst einmal dazu, schöne Grüße

    Michael

    Ja, der Kollege Ginzel ist wohlbekannt… :winking_face:

    Ich bin mit ihm zusammen vor ca. 3 Jahren in Meppen gefahren und war erstaunt, ob der Performance von seinem Brüllwürfel. Respekt!

    Ich war mit meinem X1/9 dort, die Sache mit dem Cinque hat sich bei mir erst später ergeben (siehe oben).

    Der Apparat geht schon richtig gut. :smiling_face_with_sunglasses:


    Als ich letztes Jahr GLPpro auf dem Schleizer Dreieck gefahren bin war er leider nicht dabei…

    Moin.

    Mein Vorschlag: vielleicht noch eine Unterrubrik für „Veranstaltungen“ einrichten?

    Dann sieht man, wer wann wo am Start ist und es könnten sich u.U. mehrere Centos zusammentun (wenn es das jeweilige Reglement hergibt).

    Auf jeden Fall weiß dann auch ein evtl. Interessierter Besucher aus dem Forum Bescheid.

    Nur so als Idee…

    2010 dann die Erkenntnis umgesetzt, dass es sinnvoll ist, sich konsequent ein Fahrzeug für Motorsportliche Einsatzzwecke aufzubauen, um nicht vor jedem Event den „Alltags-Oldie“ umbauen zu müssen (Räder, Sitze, Gurte, …)

    Das das auch wieder ein X1/9 geworden ist, war eher Zufall und zu einem großen Teil der Tatsache geschuldet, dass ich an dem Auto einfach bereits jede Schraube kannte…

    Es gab und gibt deutlich besser geeignete Basisfahrzeuge für den Zweck - aber das ist ja langweilig, das fahren ja alle anderen… :face_with_tongue:

    Das war beim Bergrennen Osnabrück


    Hier der Vollständigkeit halber noch ein Bild von unserem „Schlumpfine-Team“ Polo:


    Und das ist die Trofeo-Replika, die wir dann quasi auf dem Heidbergring erworben haben:

    Moin in die Runde,

    ich lese hier im Forum schon länger mit, allerdings bisher eher sporadisch. Nun hat mich die Idee mit der separaten Motorsport-Kategorie durchaus angesprochen und ich habe mich mal angemeldet…

    Kurz zu mir: mein Name ist Michael, ich wohne im Norden der Republik und betreibe seit Mitte der 90er Jahre Low-Budget Motorsport, in erster Linie mit italienischem Altmetall…

    Anfänglich bin ich mit meinem „Sportlichen Alltags-Youngtimer“, einem 1300er Fiat X1/9, bei regionalen Slalom-Veranstaltungen mitgefahren, was mir durchaus Spaß gemacht hat. Ziemlich bald jedoch war das nicht mehr genug und es folgten erste Ausflüge auf die Rundstrecke. Dazu wurde dann 2010 ein weiterer X1/9 nur für diesen Zweck aufgebaut und kontinuierlich weiter verbessert.

    Auf der Rundstrecke bin ich auch bis heute weiterhin zuhause, sporadisch unterbrochen von einzelnen Einsätzen am Berg (z.B. Osnabrücker Bergrennen).

    Zu dem X1/9 gesellte sich vor einigen Jahren noch ein VW Polo 86c, auf dem ich mit zwei weiteren „nie erwachsen werdenden Jungs“ als Team unterwegs bin.

    Ich starte mittlerweile nicht mehr im Wettbewerb, sondern sehr gern auf freien Trackdays, in erster Linie bei den Jungs von Oldtimer-Trackdays. Aber auch bei anderen Anbietern (DSK, VFV GLPpro, …).

    Zum Cinquecento bin ich eher zufällig gekommen.

    Meine Frau hatte von 2004 bis 2010 einen gelben Sporting als Daily Driver. War ein witziger Karton, hat mir auch viel Spaß gemacht. Insbesondere im Stadtverkehr ein flinkes und wendiges Auto.

    Irgendwann hatte ich aber keine Lust mehr, zunehmend Zeit unter dem Auto mit (kleinen) Reparaturen zu verbringen und deshalb wurde der Kleine verkauft. Ich hatte schon damals die Idee, dass ich mir den Cinque wegstelle, um da mal „irgendwann“ etwas in Richtung Motorsport draus zu basteln, aber die Vernunft hat damals gesiegt und der Cinque wurde verkauft.

    Es folgten einige Jahre ohne Cinque…

    Im Jahr 2023 war ich mit meinem X1/9 auf einer kleinen regionalen Veranstaltung auf dem Heidbergring. Dort fuhren auch immer einige Cinques mit, u.a. die „Trofeo Replika“ von meinem Bekannten Stephan. Ich konnte den Wagen dort mal selber fahren und wollte nur so drei, vier Runden drehen. Fuhr sich recht spaßig, alles gut. Kurz bevor ich die Strecke verlassen wollte, kam mein Kumpel Marcus mit seinem A112 von hinten und wir haben uns über die nächsten 10 Runden ein episches Battle geliefert. Mal war er vorne, mal ich… Kurzform: wir hatten Spaß und als ich den Wagen wieder im Fahrerlager abgestellt hatte, habe ich voller Adrenalin zu Stephan gesagt, dass er „Bescheid“ sagen soll, wenn er den Cinque mal verkaufen möchte.

    Eine Woche später kam besagter Stephan dann mit den Papieren zu uns in die Halle und der Deal war perfekt… :winking_face:

    Die „Trofeo Replika“ gehört seit dem meinem Kumpel Marcus und mir.

    Wir haben den Wagen dann 2023 und 2024 gemeinsam bei einigen Events eingesetzt und dabei auch andere Motorsport-Cinque-Verrückte kennengelernt.

    Das war eine gute Zeit. Im Sommer 24 habe ich dann auf dem Lausitzring das Kunststück vollbracht, den Cinque über‘s Dach zu legen. Nach dieser Rolle (bei der mir glücklicherweise nichts passiert ist) war die Karosserie leider nicht mehr zu gebrauchen.

    Also haben wir uns eine gebrauchte Ersatzkarosserie in Form eines 0.9er Cinque geholt, das Fahrzeug über den Winter komplett gestrippt, durchgeschweißt und die Technik vom „Trofeo“ dort rein gestopft.

    Seit April 2025 sind wir nun mit der „neuen“ Krawallschachtel unterwegs. Es gibt noch einige Kinderkrankheiten auszumerzen, aber grundsätzlich rennt der Hobel - was uns ganz glücklich macht… ^^

    Ich füge gleich noch ein paar Bilder bei und freue mich auf nette Konversation mit Euch.

    Herzliche Grüße

    Michael