Beiträge von Saghon

    Kurios,


    eine mögliche Stelle an dem Anschlußstück vom Aktivkohlefilter zur Drossel entdeckt.

    Im Bogen einige Risse.


    Schnell erstmal mit Silikonleitung geflickt und Probefahrt. Das stottern kam deutlich später, aber es kam wieder.

    Absprühen mit Bremsenreiniger: Nix.

    Ist echt spannend.

    Es wäre ja kein charaktervoller Italiener, wenn nicht irgendwas wäre. Ihr kennt das ja.... ^^


    Neulich fing die Kiste das stottern an. Aber nur im gleitend fahren wenn der Wagen wärmer wird. Und nur dann. Vollgas, kein Problem, Sprit hat er offensichtlich genug .

    Ich hab mir nen Wolf gesucht und natürlich nichts offensichtliches gefunden. War auch seltsam, da alles neu war.

    Die "Brause" war auch nicht an, also auch nix im Fehlerspeicher.


    Prophylaktisch mal die erst 3 Jahre alte Benzinpumpe ersetzt. War mir nicht sicher, aber es schadet auch nicht.

    Oh, es stottert nicht mehr. :smiling_face:

    Nein, Tank ist sauber, Vorfilter und altes Pumpensieb auch.


    Fehler gefunden? Das wäre zu einfach! 1 Tag später wieder stottern. GRR


    Dann hab ich mir gedacht ich prüf mal den einstellbaren Benzindruckregler. Ah, der hält den Unterdruck an der Saugstelle nicht richtig. Vermutlich durchs Gewinde. Fehler gefunden!

    Schnell den originalen reingesteckt und Stottern weg. :smiling_face:


    Am nächsten Tag war das stottern wieder da. :frowning_face:


    WTF! :pouting_face:


    Tippe auf eine Fremdlufteinwirkung. Werd nachher mal suchen und berichten.

    Was hat das jetzt mit der Anfrage am Hut?


    Auch wenn Adrian Newey 1000 Stunden Entwicklung in die Centos steckt wird kein LMP1 draus, beliefe me!

    Wenn ihr die Zeit welche ihr in irgendwelche Tuning-Sachen steckt damit verbringt in einem Billig-Lohn Land Toiletten zu reinigen und mit dem erwirtschafteten Geld ein entsprechendes Fahrzeug erwerbt seid ihr definitiv auf dem besseren Weg!

    Genau das frag ich mich jetzt auch .


    Pillen heute Morgen vergessen? :face_with_tongue:


    Zurück zum Thema bitte!

    Moin Gemeinde,


    ich will nochmal ein Problem aufgreifen, das ich seinerzeit zur Seite gelegt habe:


    Warum läuft ein 1.1 Mpi-Umbau mit P75 Steuergerät (gechipt, Ecol) , aber nicht mit dem 1.2 Steuergerät 6F.S3 aus dem Punto 60 (Ecol mit GGT2 Chip) und auch nicht mit dem original 16F ER.


    Der Kabelbaum ist immer noch vom 1.1er SPI.

    Das müsste doch wenigstens anspringen, das Ding. Überseh ich was?


    Lg.

    Chris

    Interesse ja, aber kannst du es preislich ein wenig eingrenzen, falls wir 30 Bestellungen zusammen bekommen?

    Noch nicht, erstmal müssen wir schauen ob die Mühe lohnt. Man würde auch nur 5 Anlagen bauen., aber das kostet dann auch entsprechend mehr. Und dann wirds zu teuer.


    Reden wir bei Squadra Sportiva denn über einen NOVITEC (den will man ja nicht :face_with_tongue: ) oder über einen kompletten neubau der auch anders sein darf?

    Novitec Nachbau ist möglich, aber wir reden hier über einen Neubau.

    Wie gesagt, wir können unsere Vorstellungen einreichen.

    ich glaube nicht das du 30 Leute zusammen bekommen wirst.

    Glaub ich auch nicht, aber versuchen müssen wir es trotzdem. Sonst fahren wir nur noch mit blechseriennachbauten herum. Es gibt ja nix gescheites mehr mit Zulassung.

    Und Einzelanfertigung ist zu teuer.

    Moin Gemeinde,


    es hat sich im Gespräch mit Squadra Sportiva ergeben, das man Willens sei uns neue Auspuffanlagen zu bauen. Richtig neue mit Zulassung.

    Da könnten wir auch unsere Vorschläge einbringen.


    Problem: Wir müssen mindestens 30 Bestellungen hinkriegen, damit das bezahlbar wird. Dann kann auch vernünftig kalkuliert werden.


    Wie schauts aus?

    Ich brauch definitiv mal nen neuen.




    Lg.

    Chris

    Und jetzt bitte zurück zum Thema!


    Tatsächlich ist es der Blödheit Unwissenheit der Lieferanten zu verdanken, das solche Stilblüten entstehen.

    Das geht vom 500er über den 500er weiter zum 500er und endet beim 500er.

    (Topolino, Nuova 500, Cinquecento, Nuovo Cinquecento)


    Kenner kennen das Problem. Dann wird verallgemeinert das sich die Holme biegen und man falsche Teile bekommt.

    Läuft gut an hier. :smiling_face:


    Dann können wir noch eine Liste ergänzen, wer was in welchen Größen und Materialien für Forenmitglieder mitdrucken kann.


    Beispiel:

    Saghon
    Drucker: Creality K2 plus, 350x350x350

    Materialien; PLA, ASA, Nylon PA12+CF

    Druckplatten : strukturiert.

    Slicer: Orca

    Hab mit das bei Xometry in PA12 Nylon Glass filldes drucken Lassen. Chemie beständig und angeblich auch bis 140° hitzefest.

    Kostet um die 50€ dort.

    Boah, 50 Teuro, da kriegt man ja fast ne ganze Rolle


    hat mir eine Ansaugbrücke für den 16V Kopf mit der FZ6 Einzeldrosselklappe gedruckt.

    Seit wann hat der denn Zeit für Autragsarbeiten :D , Okee ist OT, konnte ich mir nicht verkneifen.

    Mich würde ja das kurze Thermostück interessieren aber gerade da ist wohl das Material

    schon wichtig damit es auch hält.


    Vorschläge für so etwas?

    Da es dauerhaft Benzin- und Ölfest sein muß würde ich mindestens ASA nehmen. Allerdings geht das nur bis 94° mit.

    Da wären wir schon bei Peek, Das ist schwer zu drucken im Heimdrucker. Oder alternativ ein Harzfilament (Pei) Das isat allerdings genauso schwer zu drucken wie Peek.


    Als Kompromiss: Carbon mit Nylon . Das kann von allem etwas und ist ausreichend Temperaturfest und auch deutlich leichter zu drucken wie das Profizeugs. Harte Düse vorausgesetzt.