"Eine prüflampe würde das Problem lösen"
Ach ja, Commendatore… Und wie hast Du Dir das vorgestellt?
Bei geschlossener Klappe in den Kofferraum kriechen?
Unten kommt die Power an, habe ich bereits gemessen.
Für das andere muss man alles auseinander bauen.
Das Abschlussblech ragt, meines Erachtens, in der Mitte etwas weit in den Kofferraum herein.
Wenn das allerdings so aussieht, ist meine Theorie wohl falsch.
Ein Bild von einem identischen Kofferraum würde da helfen. Oder das Maß, genau in der Mitte
bis zur Rückbank.
Posts by bbcreativo
-
-
Nicht funktionierender Heckwischer >>> Möglicherweise wegen Schaden am Abschlussblech?
Irgendwie kommt es mir so vor, als ob mein Wagen mal in der Mitte eins auf das hintere Blech bekommen hat.
Es könnte ja sein, dass deswegen die Kontakte an der Heckklappe nicht übereinander liegen und darum auch der Wischer nicht funktioniert?!
Könnte mal jemand den Abstand vom Abschlussblech (außen oder innen) zur Rückbank messen (Seicento!) -
Ja, blieb mir ja nichts anderes übrig. Ich wollte ja wieder weiterfahren.
War auf jeden Fall notwendig, die ganze Aktion. -
-
Im Handbuch steht, alles abbauen, Heizungskühler raus, fertig.
Dass da der Halter mit Großsicherungen im Weg ist, dass man die Schrauben der Verkleidung nicht abbekommt, weil der Luftfilterkasten und die Drosselklappe im Weg sind, steht da nicht.
-
Übrigens, im Werkstatthandbuch steht es so:
-
Der teuerste und neueste Seicento bei Mobile. Selbst der hat schon 60.000 auf der Uhr.
Daran erkennt man den "Wert" unserer Mobile für die Restwelt… -
" wenn ich wirklich einen suchen würde, dann würde ich für mich die obergrenze für sehr gute fahrzeuge zwischen 3000 - 4000 € festlegen. aber das ist eben rein subjektiv."
Alter, was ist denn da so wertvoll? Der sicher inzwischen ausgeräumte Auspuff, der sicher schon defekte Turbolader? Das Novitec Image, dass es nur bei Cracks gibt?
Ich bin Fiat Fan, aber so viel Kohle auszugeben für ein Fahrzeug, das man nur wieder mit Verlust verkaufen kann? Das geht mir völlig ab... -
Novitec Ladeluftkühler
https://www.ebay-kleinanzeigen…hler/1248955559-223-21767 -
Meine Kraftstoffpumpe brummelt, ich will die austauschen. Im ePer findet man zwar die komplette Einheit mit Schwimmer usw.
Ich will aber nur das Pumpendings tauschen. Bei eBay gibt es diese normalen Pumpen, die man so kennt und eine, die etwas anders aus sieht.
Ich möchte nicht wieder irgendwas kaufen, was ich dann hier rumliegen habe.
Welche ist die Richtige für den MPI von 2001?
Hat der Seicento MPI von 2001 einen Kraftstofffilter? Wenn ja, wo sitzt er? -
Allein der Frontschaden würde mich schon abhalten. Ich habe meinen Seicento für 170€ gekauft, der ist bis auf die kaputte Frontscheibe noch super in Schuss.
Was ist der Einbau eines Turboladers den man an jeder Ecke bekommt für eine Besonderheit? 2500€ für so eine Bruchbude mit Rost?
Klingt wie eine Rolex, wo ein LKW drübergefahren ist. -
Bei der Liste kann doch was nicht stimmen. In der Spalte oben steht Nm aber das soll wohl mkp heißen.
Also ich meine das das um eine 10er Potenz zu wenig ist!
Ist aus einer Fiat Mappe 🤷♂️
-
Wenn´s für ihn passt? Seine Entscheidung?
-
SCHROTT für teures Geld...
-
-
Kommando zurück
OK, habe gedacht, dass ihr wisst, dass ich einen Seicento MPI von 2001 habe.
Bei der einen Version wird anscheinend vorhandene Hardware wieder angeschraubt,
bei der anderen wird diese ersetzt. Wenn bei der Version mit den Schlauchanschlüssen
die Regelung mit verbaut wäre, hätte ich somit den "Hahn" auch ersetzt?!
P.S. Danke für die Antworten bis jetzt -
schieb... Die Lösung wäre mir jetzt ein Bedürfnis
-
Ich denke nicht, das es noch viel mehr davon gibt?!
-
Heizungskühler wechseln:
Batterie raus, Pappe zum Wasserkasten ausbauen, drei oder vier Kreuzschrauben vom Wärmetauscher lösen, Schläuche abnehmen. Kühler zur Beifahrerseite rausziehen. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
Welche Version hast Du verwendet? Ist bei dem einen der Absperrhahn mit verbaut?
Im "So wird´s gemacht" (Beide Bücher) steht nur rein und raus, leider keine richtige Abbildung davon.
Hat irgendjemand Bilder der Geschichte zur Hand?! -
Zum Thema Bremsen entlüften:
Seit ich während des Entlüftvorganges einen Bohrhammer mit stumpfen Meissel an einem stabilen Fahrweksteil ansetze (z.B. die Schraube des Querlenkers) bringe ich auch das versteckteste kleinste Luftbläschen aus dem System. Der ganze Cento vibriert dann.
Gelegentlich sitzen die irgendwo in einem Bogen oder Winkel fest und gehen erst nach einigen Versuchen oder Fahrbetrieb raus, so funktioniert das gleich.
…