Reservierung läuft erstmal über mich. Da ihr sonst vielleicht einen Platz im "nirgendwo" zugewiesen bekommt.
Ich sag euch noch bescheid wie das genau abläuft.
Reservierung läuft erstmal über mich. Da ihr sonst vielleicht einen Platz im "nirgendwo" zugewiesen bekommt.
Ich sag euch noch bescheid wie das genau abläuft.
Display MoreFreitag:
- Anreise
- Abendessen in der Pizzeria (Selbstzahler)
Samstag Ausfahrt durchs Fränkische
- Gemeinsames Frühstück auf der Dachterrasse
- Ausfahrt ins/ums Fränkische Seenland
- Mittagessen irgendwo in einem Biergarten mit fränkischen Spezialitäten und Bier
- Rückfahrt zum Campingplatz
- Abendessen (Grillen oder Pizzeria)
Sonntag
- gemeinsames Frühstück auf der Dachterrasse
- Verabschiedung und Abreise
Es geht in Richtung Vatertag und die Planung läuft für ein langes Wochenende mit Donnertag und Freitag als Anreisetag.
Für Freitag steht eine kleine Ausfahrt zum und um den Hesselberg auf den Plan. ca. 60 bis 70 km.
Die Ausfahrt am Samstag steht eigentlich auch soweit. wird wohl so ca. 120 km sein.
Etappe 1 - ca. 60km
Pause bei ca. 30 km am Ellinger Schloss
Einkehrschwung zum Mittagessen am Wettelsheimer Keller
Etappe 2 - ca. 60 km
Pause bei ca. 35 km.
Wer möchte kann mit mir auf den am gelben Berg steigen und hat eine schöne Aussicht auf das Fränkische Seenland
Abendessen in der Pizzeria
Festes Schuhwerk ist von Vorteil.
Wie geht es denn hier so weiter?
Wir wollen Infos und aktuelle Bilder
Hier gibt es doch so einige "erhaltenswerte" Fahrzeuge.
Wer von euch hat ein Wertgutachten?
Ich habe nur so früh im Mai bedenken mit dem Wetter ! !
Übers Wetter will ich mit keine Gedanken machen. Das kommt wie es kommt.
Ich würde hiermit schon mal Ferienwohnung Wohnung Nr. 1 reservieren!
Dann müssen wir aber wegen der Mindestaufenthaltsdauer von 3 Nächten auf jeden Fall ein laaaanges WE wählen.
Dann stimm doch mal eben noch für das Vatertags-Wochenende ab, dann ist das schon fast fix
Danke für die positive Resonanz.
Bitte gebt auch mit an, ob ihr eine Ferienwohnung, einen Platz im Matratzenlager oder einen Stellplatz / Zeltplatz braucht.
Wir waren vor ein paar Jahren ja schon mal auf einem Campinplatz.
Das war doch in Neckarsulm. Da war ich Abends als "Kurzparker" da.
Ich finde ja besonders bei langer Anreise ein Do. bis So. oder Fr. bis Mo. Treffen immer etwas besser.
Fronleichnam ist ein Regionaler Feiertag, bringt also leider National nichts.
Christi Himmelfahrt (14. - 17.05.) ist da schon besser.
Sehr gut geht aber auch Pfingsten (22. - 25.05.)
Pfingsten wäre bestimmt auch noch denkbar.
Hätte das CentoTreffen den einen separaten Platz für die Autos?
Die Parkplätze für die Ferienwohnungen
Hey,
vor dem Treffen ist nach dem Treffen oder nach dem Treffen ist vor dem Treffen
Ich versuch mal die Centos ins Fränkische Seenland zu holen.
Location: Altmühlsee Camping Herzog
Wieso?
Weil dieser Campingplatz einfach alles bietet.
- Stellplätze für WoMo und WoWa, und Zeltwiese -> https://www.camping-herzog.de/…ee-fraenkisches-seenland/
- Matratzenlager -> https://www.camping-herzog.de/…ee-fraenkisches-seenland/
- 8 Ferienwohnungen für 2 bis 4 Personen -> https://www.camping-herzog.de/…ee-fraenkisches-seenland/
Freitag:
- Anreise
- Abendessen in der Pizzeria (Selbstzahler)
Samstag Ausfahrt durchs Fränkische
- Gemeinsames Frühstück auf der Dachterrasse
- Ausfahrt ins/ums Fränkische Seenland
- Mittagessen irgendwo in einem Biergarten mit fränkischen Spezialitäten und Bier
- Rückfahrt zum Campingplatz
- Abendessen (Grillen oder Pizzeria)
Sonntag
- gemeinsames Frühstück auf der Dachterrasse
- Verabschiedung und Abreise
Pizzeria
An einem langen Wochenende mit Brückentag wäre die Anreise auch Donnerstag möglich. Den Tag entweder zur freien Verfügung oder vielleicht lass ich mir da noch was einfallen.
Stimmt doch mal ab und kommentiert, welche Unterkunft ihr wählen würdet.
Von dort über Zell am See nach Nürnberg/Fürth, dort noch mal eine Übernachtung bei einem Kumpel und am nächsten Tag nach Hause.
Wenn du statt der A9 die A8 und die B2 nimmst, kommst direkt bei mir vorbei
Ja die sind schwerer als man denkt😁
Aber sowas von. Unser Cinque war ja komplett leer und hatte 680 kg ohne Käfig.
Naja ich finde den Preis absolut nicht angemessen das ist nämlich nur die halbe Anlage da gehört noch ein Mittelschaldämpfer dazu und das Gutachten . Vom Sound her ist die Anlage Schön Recht kernig .Ich hatte die mal auf meinem Red bei You tube kann mann da mal ein Soundfile Hören das war nur im Standgas die hat schon schön gebrabbelt
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass die Sidepipe eigentlich zu meinem Cinque gehört
Aber bei mir würde die eh am Boden schleifen, deshalb bin ich auch "gerade" durchgefahren. Wollte ursprünglich eine Sidepipe bauen.
Bei der Merkur-Sidepipe brauchen die Abgase ein Navi, dass sie den Ausgang finden.
... hab ich beflocken gehört .... ??? 🤣
das dauert aber noch. Wir hatten einen Wasserschaden im Keller, da bleibt momentan keine Zeit für Garage.
Chaos pur. Und man sieht erst wieviel Zeug man im Keller hat, wenn man es raus schleppen muss, und wo anders unter bringen muss.
Erstmal Keller wieder auf Vordermann bekommen und dann geht´s am Auto weiter. Dazwischen auch Urlaub machen.
Nimm direkt die stärkere Spritpumpe wenn du eh schonmal drann bist.
Und am besten gleich eine eigene Spannungsversorgung mit Relais.
41.000 km ist echt stark. Wenn der technisch und optisch wieder auf Stand ist, wird es kaum einen mit weniger geben.
Der gehört sich mal gut gewaschen. Da geht wahrscheinlich ziemlich viel weg.
Das Dach schaut wild aus. Aber das würde ich schleifen, grundieren und dann folieren.
Lackieren würde ich versuchen zu vermeiden. Gelb ist schrecklich, da wirst nicht den richtigen Ton treffen.
Bin gespannt wie es im Motorraum aussieht. Wie vielen Tieren du da das Zuhause weg nimmst
Der Unterboden wird bei der Laufleistung nicht viel haben. Die Novitec-Federn sehen normal auch viel schlimmer aus. Da ist nichts mehr weiß.
Die Bremsen werden gnadenlos fest sein. Reiß bitte die hintere Abschleppöse nicht ab, wenn du versucht den mobil zu machen, sonst fliegt dir die Heckschürze mit um die Ohren.
Es gibt einiges zu tun, aber die erste Fahrt wird alles entschädigen!
Meine Eintrittskarte in den "Fiat Fahrer Club" hat mich 650€ gekostet.
lichen Glückwunsch! Egal welcher Zustand, das ist ein echter Schnapper. Ich bin maximal neidisch
Ich möchte das Auto gerne in den Zustand bringen, wie er mal war.
Das ist das einzig richtige!
Wenn man das noch in
- Allgemeines
- Show-Off Rennfahrzeuge
- Veranstaltungen
aufteilen könnte, fände ich gut.
-> meinen Show (Ferro Squadra Corse - NAVC Gruppe 2, Klasse 8) kannst da dann gleich rein verschieben.
Jedenfalls ist es gut zu wissen, dass man diese noch bekommen kann!
Aber kann schon mal 3 Monate Lieferzeit sein.
Display Moreauch ein "fester" motor ist beim cinque nicht dramatisch.
es gibt hier mindestens 10 personen, die mal eben einen gebrauchten 1,1er block aus dem ärmel zaubern
... ich bin schon einer davon.
gruss
christian
Ich glaube, dass Novitec mit bearbeitete (abgedrehte) Kolben und nicht mit der Verdichtungsreduzierplatte gearbeitet hat.
So mal eben einen anderen 1.1er Motor nehmen, wird hier nicht so einfach.
CPS bietet dafür Kolben an:
500/600 1.1 Sport. Turbo
Standard: ø 70
Mod: ø 70.5 - 70.8 - 71 - 71.2
Irgendwie muss ich dir immer widersprechen
Wir fahren vorne breit und hinten schmal.
Vorne harte und hinten weiche Federn.
Vorne Eibach Stabi und hinten arbeiten wir uns mit BMW Stabis noch ran. Aber der jetztige hat schon gut funktioniert. Eine Nummer dicker liegt aber schon bereit. Vielleicht haben wir dann wieder ein bisschen mehr übersteuern.
Auf die Diff-Bremse möchte ich auch nicht mehr verzichten. Damit geht es immer nach vorne.
Du musst ihm vorne keinen Sturz geben, du musst im Nachlauf geben, dann kommt der Sturz von selbst.
Wir hatten mit Sturz extreme Temperaturprobleme bei den Slicks. Innen überhitzt und außen "kalt".
Haben dann Domplatten für Nachlauf machen lassen und den Sturz raus genommen. Die Slicks haben nun eine gleichmäßige Temperatur.
Die KW Competition Dämpfer haben ja Langlöcher für die Sturzeinstellung. Da ist der Sturz komplett raus genommen.
Motorsport ist eine Leidenschaft die Leiden schafft