Beiträge von mille2cento

    Moin,

    Eine eigene Kategorie macht finde ich schon Sinn, allein als Sammlung von Tipps und Wissen. Das im jeweiligen Showoff darzustellen macht das ganze nicht übersichtlich. Gerade für nachfolgende „Mitstreiter“ wäre es schon hilfreich. Dass Philosophien auseinander gehen und das Setup immer auf den Fahrer angepasst werden muss ist ja klar, aber kleine Tipps die meiner Meinung nicht in generelle Foren passen wären ja auch ganz schön.


    Gruß Nico

    Moin,

    Steffen, Max und Jonas... das sind nur einige die schon berichten... der Herr Eisen ist ja schon ewig dabei... aber wieso sollte man darüber reden wenn alle immer nur über die selben Alltagsprobleme und Novitec-Umbauten reden möchten, schaden würde es denke ich nicht.


    Gruß Nico

    Hatte beim Kauf Radkappen dabei... :nauseated_face:

    Der bekommt die Nabenkäppchen vom 141a und ein paar schwarze Bolzen... will aber erst wissen ob das schleifen an den Bolzen liegt bevor ich was bestelle...

    Ach traust du dich doch es öffentlich zu zeigen einen SEIcento zu fahren :winking_face_with_tongue:


    Schaut jetzt schon gut aus, aber nicht zu viel reinstecken, sonst bleibste dran.


    Viel Spaß mit der Schleuder!

    Bisher ist er nicht viel gefahren, hinten schleift noch was... schätze Bolzen zu lang und die lange Lenkung nervt...

    Moin,


    ich wollte euch mal meine Resterampe präsentieren, da sie so langsam Form annimmt.

    Gekauft vor ein paar Monaten und nach und nach etwas Liebe bekommen.


    Es handelt sich dabei um einen späten "ausstattungsfreien" Seicento

    Sicherheitsmerkmale: Fahrerairbag

    Ausstattung: manuelle Fensterheber, keine Zentralverriegelung... auch die Umluftfunktion wurde schlichtweg weg gelassen.

    Der Gute ist so nackig, der hat nicht einmal einen Schalter für die Innenraumbeleuchtung auf der Beifahrerseite.


    Meine Maßnahmen bisher:

    Ordentliche Innen und Aussenreinigung

    Neue HU (Nur ein paar Kleinigkeiten)

    Klappfenster hinten

    KAW 60/40 mit gekürzten Osrav Dämpfern

    15" Stahlfelgen mit 165/50 15 Nangkang Semislicks

    Radio und ein Frontsystem

    Andere Motorhaube, da die Frau des Vorbesitzers bei zwischenmenschlichem Kontakt eine markante Beule hinterlassen hat


    Geplante Maßnahmen:

    kurzes Lenkgetriebe

    Hecksystem mit Subwoofer

    Ein Schutzbügel für Transporte

    Vorfacelift Stoßstange

    Haube lackieren


    Gruß Nico

    Moin,


    da bin ich bei dir, dass es alle etwas angeht.

    Die Realität sieht aber ja anders aus.


    Wenn ich richtig rechne wären das bei 490 "Mitgliedern" 1470€.


    Aufruf an alle, es geht nicht immer nur um das profitieren, man muss auch mal aktiv etwas unternehmen damit man Plattformen nutzen kann.


    Saghon passe das Spendenziel unter der Rubrik "Spenden" eventuell darauf an, weiß nicht ob das aktuell ist. :smiling_face:


    Gruß Nico

    Moin,


    dazu gab es doch schon mal einen Thread im alten Forum... bestanden da nicht Probleme mit der Verdichtung aufgrund der Brennraum/Kolbenform?

    Die P75 Brücke passt definitiv dran, die leichteste Variante wäre die Übernahme des kompletten Blocks mit Kopf.


    Gruß Nico

    Moin,


    mit dem SX-Getriebe ist das des Cinquecento 1.1 SX gemeint, nicht Punto.

    Die Punto-Getriebe sind bis auf das 6-Gang alle kürzer, beim 6-Gang ist auch nur der 6.Gang länger als der 5. beim Cinque.

    Eigentlich findest du die Getriebeübersetzung (mit Gesamtübersetzung) bei Automotorsport oder anderen gut sortierten Technischen Daten Sammlungen.



    Gruß Nico

    Hallo allerseits, ich hab da mal ne Frage:

    in meinem Sei ist ein 1242 8V eingebaut. Eingetragen ist ein 1242 16 V . Ich möchte den 8V aus-und wieder einen 16V einbauen. Welchen Motorhalter an den Steuerradseite muss ich verwenden? An meinem 16V Motor ist keine Halterung mehr vorhanden, oder passt die vom 8V?

    Vielen Dank

    Thomas

    Moin,


    Halter kannst du alles vom 8V übernehmen.

    Du musst nur schauen ob du den Motor durch Distanzstücken unterlegen musst, sollte beim Seicento aber eigentlich auch passen.

    Wegen dem OT-Geber musst du schauen wenn du die Cinquecento Riemenscheibe fahren möchtest, dann musst du entweder ein Distanzstück nehmen oder das Kurbelwellenrad abdrehen (kommt auf deinen Motor an).

    Gruß Nico

    Moin,


    da die Sachlichkeit aus dem Thread vollends entglitten ist, kann ich mich jetzt ja auch zu Wort melden.

    Grundsätzlich würde ich sagen, dass Motorsport philosophisch betrachtet sowieso Schwachsinn und Geldvernichtung ist.


    Ein perfektes Auto für den Rennsport gibt es nicht, ein Seicento oder Cinquecento sind mit Sicherheit keine optimalen Fahrzeuge dafür, sonst würden sie im professionellen Motorsport im Einsatz sein, bzw. immer noch.


    Hinzu kommt, dass kein Auto, was für die Serie entwickelt wurde, für den Rennsport optimal ist, da die Entwicklung nicht in diese Richtung getrieben wurde.

    Ein Porsche GT3 RS ist sicherlich geeigneter.


    Ist ein alter Serien-Polo geeigneter als ein Cinquecento? Nein! Ist die Teileversorgung besser? Bestimmt!


    Die Frage die man stellen sollte ist eher, wie weit möchte ich "Rennsport" betreiben und was ist mein Budget.

    Egal welches Auto man aufbaut, ab einem gewissen Punkt kosten alle Autos mehr oder weniger das Selbe, da man die Serientechnik hinter sich lässt.


    Wenn man das Beste für eine Klasse z.B. ab 1300ccm rausholen möchte, macht es logischerweise Sinn, möglichst nah an dem Hubraum zu starten und nicht einen 899ccm Block auf Biegen und Brechen aufzubohren.


    Der Weg mit dem Strom zu schwimmen wird (ebenfalls logisch) immer günstiger sein, als Einzelstücke anfertigen zu lassen.


    Als Resümee:


    Was will ich machen?

    Was für Rennen möchte ich fahren?

    Welche Klassen gibt es?

    Will ich damit Geld verdienen?

    Will ich einen Cinque oder Sei dafür nutzen?


    Ohne die Fragen zu klären, braucht man die Frage ob ein Cento Motorsport geeignet ist gar nicht erst stellen.


    Die Antwort ist ein uneindeutiges Jein mit mit einem großen Aber.


    Gruß Nico

    Moin,


    kommt immer darauf an was du vor hast.

    Ist bei den 75ern meiner Erfahrung nach aber auch eine Sache des Glücks, da ich welche hatte die enorm nach vorne gehen und andere die es nicht in dem Maße getan haben.

    Am Ende ist es bei den Autos ja eine schnelle Sache die Nocke zu tauschen und der Materialaufwand hält sich ebenfalls im Rahmen. Also erstmal probieren.


    Gruß Nico