Schonmal Danke.Aber Batteriespannung werde ich irgendwo Nähe des Sicherungskastens anklemmen und Masse hab ich jetzt am Zigarettenanzünder und Plus an einem der Dickeren Kabelstränge genommen da da eh schon ein Vorgänger dran war Denke aber, dass ich da nochmal woanders ran gehe.
Posts by odiugguido
-
-
Hallo da ich mir gerade Öldruck und Öltemperaturanzeigen verbaue und auch Ladespannung Voltmeter wüsste ich mal gerne von euch wo ihr das so angeschlossen habt?
Nehmt ihr da den Zigarettenanzünder für Zündungsplus und Masse und wo schließt ihr die Volt Spannungsanzeige an?
Bin für Tips dankbar
-
Hallo,
ich habe zwar die Suche bemüht, aber nichts mehr gefunden leider.
Ich suche für den Cinquecento die Steinschlagschutz-Ecke hinten vor dem Radlauf für die Beifahrerseite.
Gab es dazu hier im Forum nicht Mal eine Bezugsquelle? Ich kann mich nur noch dunkel erinnern. Die Fahrerseite scheint leichter zu beschaffen zu sein.
Gibt es für den Cinquecento hinten wirklich Innenverkleidungen des Radlaufes? Meines Wissens nach gibt es die original nicht. Hat jemand da was verbaut? Zum Schutz vor Korrosion könnte das eine gute Ergänzung sein. Die vorderen Radläufe sind ja auch geschützt...
Viele Grüße
Die Rechte gibt es nur selten und Nachbauten gab es einmal von irgendeinem User aber Glaube nicht das es, die noch gibt. Die rechte Originale ecke ist Goldstaub. Innenkotflügel gab es auch mal, ob es sie noch gibt, weiß ich nicht denke ja Bezugsquelle hab ich gerade nicht.
-
....von innen versiegeln ist mir zuviel Aufwand. Selbst jetzt, nach 32 Jahren, ist der Tank von innen ja noch ganz ordentlich. Ich werde wohl erstmal so einbauen, wie er ist und wenn ich den Unterboden des Wagens neu mit Unterbodenschutz verkleistere, kommt auf den Tank eine Schicht mit drauf.
Lass das mit der Unterbodenplörre nimm Hohlraumversiegelungswachs Durchsichtig dann hast du immer die kontrolle schwarz wird es von aleine
-
Ebenfalls nein
-
Ich habe meinen Tank vor 14 Jahren wie gekauft aus dem Zubehör eingebaut. Es musste schnell gehen und ich hatte nichts da außer Reste von Zinkspray, die ich auf die Unterseite gesprüht habe. Der Tank hält immernoch und ist dicht.
Das ist nur mein Erfahrungswert.
Ich meine auch, dass die Schwachstellen der Tanks die Schweißnähte sind, wo die beiden Schalen aufeinander liegen und dass diese Nähte von Innen nach Außen gammeln. Insofern wäre vielleicht eine Überlegung den Tank von Innen zu versiegeln? Mir erschien der Aufwand allerdings dafür zu groß. Vielleicht hat das hier schonmal jemand gemacht und kann erklären, wie das ginge.
LG
Tankversiegelung ist keine große Sache. Wie schon erwähnt sind die Falze, wo die beiden Hälften aneinander geschweißt sind, das Problem aber auch nur dann, wenn man den Tank meistens Unter halb voll fährt. Es gibt Firmen, die die Tanks versiegeln und selber geht das sicher auch ganz gut. Ich würde den Tank immer noch Lackieren und die falzen von Außen mit wachs behandeln innen ist eigentlich bei Regelmäßigem volltanken gar nicht nötig
-
Sehr interessante Beiträge, aber was die Dinger wirklich wert sind sieht man im Falle eines Unfalles am Angebot der gegnerischen Versicherung, welche sich zwar mit 7 Topanwälten und mit Zuhilfenahme des A-Teams und einer Verhandlungstaktik wie Eddy Murphy noch etwas nach oben korrigieren lässt, aber immer noch deutlich unter diversen Preisvorstellungen liegt.
Wohl wahr.
-
Nehme auch 2 satz
-
komisch aber, weil unser roter Bj 1997 war
Ja entweder Import aus Spanien oder irgendein Vorbesitzer hat die einfach mal umgebaut. Und Glück gehabt, das der Tüver bei der Alten Möhre nicht wirklich wusste, was jetzt Sache ist, der 97 hat und muss in Deutschland LWR haben.Ich hatte auch mal nen 0,7er aus Polen der hatte auch keine LWR Legal und mit Tüv.
-
ciamek
Na das sehe ich alles ein bischen anders, aber wir wollen hier ja nicht streiten.
Ich habe jetzt seit 1995 "Fast" durchgehend CCs und seit ca. 6 Jahren zwei.
Ich habe mit etwas suchen und geschick dabei bisher alles noch zu komplett akzeptablen Preisen gefunden von original Fiat Teilen über gute Zubehörteile.
Wo es wirklich schwer wird, ist bei guten CC Sporting Austattungen/Sitzen, aber auch da gibt es immer mal was, dann muss man eben mal 300€ für ein paar sehr gute Sitze ausgeben.
Oder man nimmt eben die Sporting sitze ausm SC.Es bleibt eben der Grund warum man einen CC hat bzw. Fahren will und bei mir ist es WEIL ICH ES WILL und dann darf das auch kosten!
Ich seh das genauso und bin wohl etwas verwöhnt, da ich in der glücklichen Lage bin fast alle Teile noch doppelt oder dreifach zu haben.OK, aber auch sonst bekommt man eigentlich noch fast alles zu humanen Preisen. Viel mehr liegt es doch daran, dass keiner etwas für Teile bezahlen will. Das ist in der AUDI ODER VW SZENE GANZ ANDERS.
-
Moin,
Ich hatte letztens eine Überlegung gehabt.
Undzwar gibt es für den Cinquecento 3 Arten von Leuchtweitenregulierung (wenn ich das richtig verstanden habe) :
-Elektrisch verstellbar (Bild 1&2)
-hydraulisch (Bild 3 mit dem Haltebügel)
-direkt am Scheinwerfer per Hand/mechanisch (Bild 4)
Meine Frage ist es nun, ob man übern Tüv kommen würde, wenn man in einem Cinque, der normalerweise hydraulische hatte, einfach die mechanischen (wo man per hand dreht) einbaut.
Wir hatten mal einen 0.9S gehabt, der diese hatte und die haben wir behalten, bevor wir ihn abgegeben haben. Da es zu schwer ist günstig an Scheinwerfer für elektronische LWR zu kommen, habe ich mir gedacht, ob ich das nicht einfach 'downgraden' könnte?
Vielleicht hat da jemand Ahnung/Erfahrungen. Wenn ja lasst es mich bitte wissen.
MfG John M.
Das funktioniert leider nicht so einfach, LWR war ab 95 Serienmäßig und Pflicht seit ca 91 bei jedem neu zugelassenen Wagen. Das trägt dir auch keiner aus. Die wagen die Keine bzw Manuelle hatten waren Auslandimporte oder vor 95-96 Deshalb kommst du um die LWR nicht herum.Du musst dir also etwas Basteln oder in den sauren Apfel beißen und mal 100-150 Euro in die Hand nehmen was immer noch echt günstig ist, da sieht es bei meinem TT zum Beispiel echt Trauriger aus, da Zahl ich für Gute Brauchbare Xenon Leuchten locker mal 500-1000 euro. Und Neu gibt es nicht mehr( Typich Audi) Also nicht jammern .
-
Willkommen im Centomaniac Bereich
-
Es ist halt leider einfach so, dass es wirklich kaum noch Rosttechnich, gute Cinquecentos gibt.
Deswegen sind die Preise bedauerlicherweise für Gute mittlerweile sehr hoch und das ist auch zu Recht so.
Aber es werden enttäuschenderweise Rostgruben ohne TÜV und oder technisch völlig abgerockt versucht zu Gold zu machen. Für 3-5000 Euro muss der Wagen echt sehr gut sein, keinen bis sehr wenig Rost haben, technisch Top und mindestens 1-1,5 Jahre TÜV haben. Kein Wartungsstau, kein Pfusch, guter Lack, keine größeren Beulen oder Hagelschaden
-
Ja richtig.
-
Kleine Ausfahrt gemacht zu Lost Places im Irgendwo im Nirgendwo mit Gebäudebesichtigung und Kletteraktion. und schönes Bild gemacht vom Silbergrauen. die Sidepipe ist im unteren Drehzahlbereich etwas träge, macht es aber im Mittleren oberen Drehzahlbereich angenehm wett. Soundfile folgt später, die Frau war dabei
-
Ach Werkstätten, die können teilweise Nichtmal ein Auspuffrohr schweißen. Nullnummern die nur Teiletzauschen Können und das oftmals noch nicht richtig
-
Ja du brauchst die Nabe vom Punto 75 zb die passt 1 zu 1 da geht dann ein Kabel Masse an Schleifring und ein Kabel Bestromung. Adapter werden normalerweise mitgeliefert bei der Nabe. Jedoch habe ich mir immer nen Adapter gebastelt bei der Airbagvariante, damit ich das fürn Tüv Umbauen kann ohne Probleme und großen Aufwand. Streng genommen ist das dann ab BJ 96 nicht mehr zulässig ohne Sonderabnahme.,da die ABE mit der Airbagnabe. Abe rin der Regel rafft das keiner. Die Sportlenkrad ABE ist nur gültig für die 93-95er Centos ohne Serienmäßigen Airbag
-
Ja Gut die Hintere Rohrführung ist natürlich Suboptimal aber darum geht es ja auch nicht dabei. Optik halt.
-
So heute eingetragen worden .76 euro gelatzt. Die Spinnen, die Deutschen
-
So heute beim TÜV gewesen und nun eingetragen.
Unverschämte 76 euro bezahlt, damit der da nur mal guckt und was einträgt, es ist unglaublich, wie man für nix das Geld geklaut bekommt. Na ja egal was nicht alles für ein Unsinn mitmacht.