Guten Morgen!
Danke für den Input. Tatsächlich ist das Thema bei mir nach wie vor aktuell. Mit neuem Lager, neuer Schraube und Drehmoment nach Handbuch angezogen verlief die Probefahrt nicht gut. Zwar bin ich ohne Zwischenfall nach Hause gekommen, musste aber bei der Kontrolle feststellen, dass sich die Schraube gelöst hat. Mir fehlt dafür gerade so ein wenig das Verständnis, weil das nach dem Motorumbau an der Stelle überhaupt kein Thema war... Woher das also jetzt kommt, da stehe ich vor einem Rätsel.
Den Motor habe ich die Tage bereits oben abgefangen. Etwas improvisiert, weil ich keine Brücke besitze, aber es hält. Die Schraube sieht schon danach aus, als wäre das Gewinde nicht mehr taufrisch, aber sie lies sich auch problemlos reinschrauben. Jetzt habe ich mir erstmal noch Schraubensicherung rot und Bürstenaufsätze für die Bohrmaschine besorgt und mache da mal richtig drin sauber, damit ich das besser begutachten kann. Hoffentlich ist das Gewinde noch brauchbar, weil das Problem beim Seicento ist: da ist nichts mit neue Mutter oben einschweißen, dafür gibt es keine Öffnung.
Alternative wäre aufbohren, Gewinde herein schneiden, Helicoil einsetzen.
Allerdings weiß ich gerade weder, ob es die auch mit 1,25er Innengewinde gibt noch, ob das für ein Motorlager überhaupt eine brauchbare Lösung ist...
Viele Grüße
Constantin