Beiträge von CinqueTurbo500

    Die Frage wie schon damals, weshalb sollte man das Einspritzventil ersetzen, wenn man doch gerade für das Serienventiell eine passende Software hat?! Evtl. bei einer massiv abweichenden Nockenwelle, aber da psst dann vieles nicht mehr.

    Auch ist bekannt dass das Ventil sogar mehr oder weniger für die Turbos ohne Tectronik ausreicht.


    Ist das neue Ventil nun z.B. 15% grösser, Benzindruck steht aber wie Serie, dann muss die Steuerung immer gegenregeln, um auf entsprechende Ziellambdawerte zu kommen, somit wat man schon 15% an Regelweite verschenkt, somit weniger Puffer... . Bei Vollast wo openLoop gefahren wird, da hat man dann die 15% effektiv mehr an Einspritzmenge....


    Ich würde das immer mit einer Breitband Sonde, oder alternativ mit Spannungsmessung an der Serie Sonde abgleichen... Oft liegt man vom Gemisch her oft weiter daneben als man denkt....alles fetter als Lamba 0.88 kostet eh nur Leistung, und bringt somit nur mehr Spriteintrag ins Öl.... Auch im Kaltlauf läuft er dann masiv zu fett...

    Sehr schön. Umso erfreulicher dass die Substanz deutlich besser als erwartet ist.👍🏻 Und in 6Gang!! Das ist dann vermutlich ein Umbausatz gewesen der auch mal von Novitec angeboten wurde.


    Falls du mal an das Lenkgetriebe kommst, wäre interessant wie die Abmesungen der Lenkbegrenzer sind, ich hab aus vergangenen Zeiten noch Fotos aus dem alten Forum, ich weiss aber nicht ob die den Massen entsprechen wie es Novitec verbaut hatte.

    Geometrisch passen einige. Hauptsache M20x1.5 und passender Dichtdurchmesser.


    Offiziell wurden für die Turbos wegen dem Freigang Downpipe/Turbo die Filter für den Barchetta hergenommen.

    Ca. 75mm Länge, bei ausreichend grosser Filter Oberfläche

    Hier gibt es doch so einige "erhaltenswerte" Fahrzeuge.

    Wer von euch hat ein Wertgutachten?

    vermutlich die wenigsten, ich denke der Stress fängt dann bei Diebstahl/Unfall/o.Ä. an, wenn der ermittelte Restwert den eigenen Vorstellungen deutlich unterliegt ....ich werde wohl nächstes Jahr eins machen lassen wenn ich ihn wieder tüven muss. Kostet bei uns bei einem Oldtimergutachter 170€, das macht wohl auch Sinn wenn man den Versicherungswert bei der Versicherung anpassen lässt.


    ich hatte mal einen unverschuldeten Unfall (das war 2003 meine ich), da wurde auch eine Art Wertgutachten gemacht, da es ziemlich nahe an einen Totalschaden ging....ich meine es waren damals 5500€...die vielen Orginalrechnungen haben da geholfen.

    Ich meine die späteren Cinquecentos hatten dann +815kg oder sowas im Schein stehen.

    Es ging mal rum dass die dickeres Blech haben sollen. Aber das liegt dann eher an den +75kg die für einen Fahrer gerechnet werden.


    Die 735kg dann fahrbereit ohne Fahrer.

    Ja die sind schwerer als man denkt😁

    Haben einen Turbo mit Radlastwagen auf genau 750kg gewogen.


    Turbo, leer, Käfig, Sparcos, 40Ah Batterie, KBS Felgen,...


    Meinen wiege ich auch mal, sollte aber auch um den Dreh sein.

    KI kann schon was 👍🏻



    Einzigster Punkt den ich für nicht ganz korrekt halte, bzw. sich widerspricht:


    Hinterachse:

    • Empfehlung: Eine leichte Vorspur (Toe-In) von z.B. 0.1° bis 0.2° pro Rad an der Hinterachse ist oft vorteilhaft. Sie erhöht die Spurstabilität und reduziert die Neigung zum Übersteuern. Bei zu viel Vorspur hinten kann das Heck in schnellen Kurven unruhig werden


    Passender wäre:

    bei zuwenig Vorspur kann das Heck in schnellen Kurven unruhig werden.

    Wenn die Nachstellungen zu leichtgängig sind, dann ziehen die Federn den Belag beim loslassen des Bremspedales immer auf Anschlag zurück - - > das ergibt dann einen zu grossen Leerweg-->Langer Pedalweg.


    Der Leerweg wird/kann dann nurnoch über eine Nachstellung der Handbremse begrenzt/reduziert werden (hier war oft die Rede von 2 Zähnen.

    Eigentlich reicht das Lüftspiel der Beläge das sich über das Spiel auf den Bolzen ergibt, wenn die Nachstellung satt funktioniert.

    Oh das Bild vom Brief hatte ich übersehen, bzw. das Detail nicht erka

    annt.

    Kannst ja spasshalber mal bei Merkur anfragen wieso der zu Novitec ging.


    Der erste ist es glaub nicht, da 08/96 der Novitec Turbo in der Tuning erschienen ist. Der hatte andere Kennzeichen.


    Anbei Bilder von der Tuning. Sorry für die Marker im Text, aber als Bub hab ich mir das damals farblich hervorgehoben😅




    Hi und Glückwunsch


    Scheint ein schöner Turbo zu sein, so wie er im Prospekt stand...hoffe er wird bald wieder so schön:) mit schönen Teilen


    Mittiger DTM Auspuff

    Novitec Federn/Fahrwerk

    2-teiliger Spoiler

    15er Momos,... usw.

    Dann noch nen Eibach Stabi....


    wenn er dort auf dem festen Boden die 15 Jahre stand, und wenig Salz gesehen hat, könnte er echt noch gut untenrum sein

    Hi und willkommen.


    Schön schlichter Turbo👍🏻

    Check mal die Kontakte der Tectronik, Druckschalter, und vorallem Stecker Einspritzventil, oft ist da bloss die Kontaktierung schlecht.


    Schnellprüfung:

    Beim Abziehens des Stecker vom Druckschalter spritzt die Tectronik ein und er geht im Leerlauf aus.

    Hi


    Für den Alltag würde ich vorne auch Sturz um die 1'30, mit Toleranz bis ca 1'45einstellen.

    Spur: Wenn du viele Kilometer machst eher minimal ins Plus, weil durch den Sturz hast du schon etwas mehr Verschleiss innenseitig, was durch Nachspur nochmal etwas zu nimmt. (wobei das bei nicht so breiten Reifen der Verschleiss auch human bleibt)

    Ansonsten kannst du ja etwas mit der Spur um +/-Null variieren, links/rechts immer gleich viel nachstellen damit das Lenkrad gerade bleibt 😁 und die Ausgangslage vor dem Verstellen markieren.

    ICH hab dabei eigentlich kaum Unterschiede gespürt bei +/- 0'10.


    Ich bin auf die Werte an der HA gespannt, vorallem das Eigenlenkverhalten ist brutal abhängig von der Gesamtspur.