super, vielen Dank
Beiträge von Wuotan
-
-
Moin zusammen!
Beim TÜV ist aufgefallen, dass mein Kühler unten komplett rostig ist.
Weiß jemand ob be Novitec der Wasserkühler der gleiche ist wie Serie? Oder ist das ein anderer weil die Platz dur den LLK gebraucht haben?
Grüße, Kai
-
Nabend! Hab mit Gladen jetzt wenig zu tun, aber schau mal in den Karton, ob da ordentliche Aufbaugehäuse für die Hochtöner dabei waren. Du hast die jetzt mit Einbaugehäusen aufgebaut. Funktioniert zwar sicher, würde mit Aufbaugehäusen aber sicher besser aussehen.
Falls keine dabei waren, mal ne Mail an Gladen, obs für die HTs entsprechende Gehäuse gibt.
-
-
Ich habs von ner Werkstatt verbauen lassen. Dem entsprechend, nein, ich habe die Anleitung nicht gelesen.
Dann werde ich der Werkstatt mal einen Besuch abstatten...
-
Wie lässt sich denn sowas erklären? Wird den TÜV nicht freuen, wenn der wieder ansteht...
-
ich würde eine nehmen, wenn die unter die karre passt, wenn sie sehr tief ist.
-
hat dir jemand auch für die andere Seite gefunden? Und gibs sowas noch neu für vorne?
-
Je nach Preis und wenn das teil bei sehr tiefen MTS nicht schleift, habe ich auch Interesse
-
das mag durchaus sein. Im nicht carhifi Bereich kenne ich mich nicht aus.
-
l
Ein guter 13er oder 16er in einem passenden Gehäuse könnte da schon reichen.
Viel mehr braucht es nicht im Cento für eine Unterstützung.
Naja, das ist aber sehr Geschmacksabhängig... Wenn man gerne auch etwas lauter hört und dann einen etwas kraftvolleren Klang haben möchte, reicht kein 16er und schon gar kein 13er aus... Nen 20er sollte es meiner Erfahrung nach schon mindestens sein. Und selbst da ist es schwierig gute zu finden, die mit wenig Gehäusevolumen klar kommen. Der ARC 8" (in 8D2 oder 8D4 Ausführung) kann ich z.B. wärmstens empfehlen. Der kommt auch in rund 10 Litern geschlossen gut klar. Hat allerdings ne gewisse Einbautiefe.
-
selbst bauen aus MDF oder GFK. Viel Arbeit, aber mit Stoff bezogen, kann es am Ende sogar noch besser aussehen.
-
Sandtler Domstrebe? Passt bei mir auch nicht. Kompletter Schrott. Verkaufen Teile, die beim angegebenen Fahrzeug nicht passen. Meine liegt jetzt im Keller und verstaubt.
-
jop, das ist das Problem. Normales Android oder iOS und schon kannst Privatsphäre eh zu nem gewissen Teil knicken. Man muss es aber ja nicht noch verschlimmern. Nur weil man nen gebrochenes Bein hat, sollte es einem ja nicht egal sein, wenn man sich noch nen Finger bricht.
Für die, die es interessiert, es gibt auch Android Varianten ohne Verbindung zu Google. Lineage OS, Volla Phone,...
-
Zum Thema Datenschutz:
also wenn ich überraschend ein Feuergefecht anfangen will, ist es doch konterproduktiv das nachvollziehbar ist wann ich wo war, sonst kann höchstens passieren, dass jemand mit Bauchladen und meinen 5 zuletzt betrachteten Gütern am Straßenrand meiner Fahrstrecke steht um mir eben diese zu veräußern.
Das Thema Datenschutz ist ein dermaßen umfangreiches Thema, dass ich das hier nicht vertiefen möchte. Und wenn es meinem Gegenüber eh egal ist, dass Google mit hoher Wahrscheinlichkeit genau nachverfolgen kann,wo er die letzten Jahre so war, dann bringt es auch nichts, über Datenschutz zu reden.
-
Wem Datenschutz egal ist, der kann Maps oder Waze verwenden.
Ich persönlich habe für meine Old- und Youngtimer nen ordentliches tragbares Navi, das ich an die Scheibe klatsche. Optik soll ja auch passen. Zumindest wenn das Navi im Kofferraum liegt.
1-DIN Radios mit ausfahrbaren Monitor gibts mit Navi von keinem anständigen Hersteller mehr. Allerdings sind momentan Geräte wie das INE-F904 von Alpine modern. Qualitativ super, aber halt recht teuer. Verkaufe ich regelmäßig , aber ich weiß ja, dass einige hier sehr preissensibel sind.
-
HaleBob nimm mir das bitte nicht übel, aber nur weil man zwei, bzw eine Person kennt, die mit den Fingern zufrieden sind, ist das noch lange kein Qualitätsmerkmal.
-
Achso, für das Problem, dass die unter 0 Grad nicht geladen werden können, gibt es übrigens extra LiFePO4 Batterien mit integrierter Heizung. Das Problem wäre damit also auch beseitigt.
-
Beide Shops haben kein Impressum. Nicht mal irgendwo anders, z.B. da wo es um Rücksendungen geht, gibt es eine Adresse des Anbieters. Man weiß nicht, bei wem man bestellt, ob der Betreiber der Seite in China, Thailand, Nigeria oder im Chad sitzt.
Wie kommt man auf sie Idee, bei solchen Shops zu bestellen? Ganz ehrlich, da wundert man sich auch nicht mehr über Berichte von Betrug im Internet...
Und besonders solche Artikel würde ich 1. nie bei einem Nonamehersteller und vor allem nicht aus einer unbekannten Quelle beziehen. In solchen Batterien steckt ungeheuer viel Enegerie. Woher weiß man als Verbraucher denn, was man da kauft? Ist dort, wo LiFePO4 drauf steht auch LiFePO4 drin oder eine viel günstigere, aber gefährlichere Technik? Wenn das Teil samt Fahrzeug abfackelt, kann man sich ja nirgends beschweren und wird wohl vor Gericht gehen müssen um jemanden zwecks Haftung zu erwischen, da ja nirgends eine Adresse steht.
Naja, die Dummen sterben nie aus... Gibt ja auch noch Leute die bei eBay oder Amazon, besser noch von Alibaba Bremsen fürs Auto kaufen
Mir wäre die Ersparnis das Risiko nicht wert. Aber das muss ja jeder für sich selbst entscheiden.
alpenbaer LiFePO4 kannst du in der Regel nicht im Auto einsetzen. Problem ist dabei weniger die Temperaturempfindlichkeit, LiFePO4 können nämlich unter 0 Grad Celsius einfach nur nicht geladen werden. Entladen, also Strom entnehmen, geht problemlos. Das Problem ist der Anlaufstrom des Anlassera, der gerne mal mehrere hundert Ampere beträgt, da zerschießt es das in der Batterie verbaute BMS (Batterie Management System). Die meisten LiFePO4 Batterien sind für Entladeströme zwischen 50 und 150 Ampere ausgelegt. Gibt auch welche, die man Problemlos als Starterbatterie verwenden kann, die befinden sich dann aber in einer uninteressanten Preisklasse. Die werden zB in Rennwagen eingesetzt um Gewicht zu sparen.
-
100Ah für 300 Euro für ne LiFePO4? Das kann aber nichts anständiges sein.