Für Baumarkt Spraydose und in Metallic sieht das doch achtbar aus.
Beiträge von Bumblebee
-
-
Ich habe Zündungsplus am Stecker für die Fensterheber abgezwackt. Ist leicht zu finden und einfach anzuklemmen.
-
Moin
Also ich habe wenig emotionale Bindung an den CC und hatte italienischen Fahrzeugen nach einem frühen Desaster mit einem Alfa Spider auch bereits abgeschworen.
An meinen ersten Cinque bin ich dann durch Zufall gekommen und das Auto fand ich so praktisch für meine Mobilitätsbedürfnisse, daß ich später wegen der besseren Sitze und dem größeren Triebwerk nach einem Sporting gesucht habe. Ich wüśste auch jetzt nicht, was ich als Ersatz wählen sollte. Deshalb werde ich meinen so lange auf der Straße halten wie mir möglich.
Das aus den Dingern einmal echte Oldtimer werden, halte ich aber für unwahrscheinlich. Dafür sind sie in zu großen Stückzahlen produziert worden. Billiger werden sie aber wohl auch nicht werden, dafür ist der Markt der Überlebenden zu klein.
-
Das sieht doch gut aus und macht Hoffnung. Jetzt noch den richtigen Farbton treffen und niemand hat was gesehen.
cu
Stefan
-
Moin
Ihr fahrt zum Malepartus bei Bad Iburg? Vielleicht schließe ich mich dort der Ausfahrt an!?
cu
Stefan
-
Moin
Auch ich hätte nicht allzu weit zu fahren und würde nur mal auf ein paar Stunden vorbei schauen wollen. Gibt es da spezielle Bedingungen?
cu
Stefan
-
Map Sensor/Anschluß defekt?
-
Moin
Das Bild ist doch hinreichend aussagekräftig. Zylinder 1 ist der erste von der Steuerungs Seite gesehen und sitzt ganz oben auf den Spulen. Da gehört das längste Kabel drauf. Auf die gleiche Spule kommt das kürzeste Kabel das an Zylinder 4 geht. Auf die andere Spule kommen die Kabel für 2 und 3.
Dann sollte er korrekt zünden. Falls nicht könnte man auch die Steuerleitungen an den Spulen vertauscht haben.
Viel Erfolg
-
Hi.
Könnte auch sein, daß das Ventil für den Kohlekanister nicht richtig arbeitet.
Kann man mit Computer testen.
Viel Erfolg.
-
Hi.
Achte auch auf die Riemenscheibe. Es gibt mindestens zwei Ausführungen mit unterschiedlichen Rippenzahlen und Breite.
Mit Schlagschrauber ist Umbau aber kein Problem.
good luck
Stefan
-
Hi.
Die Schlösser freuen sich über etwas Schmierung, die Scharniere der Türen, die Wischerachsen, Seilzüge und Betätigungshebel der Handbremse, Kupplungsseil und Pedalachse, Sitzschienen und überhaupt alles was sich bewegt oder wo etwas gleitet.
-
Hi
Wenn er jetzt nur die Idiotenleuchte hat, muß der Sensor gewechselt werden. Sitzt rechts hinten auf halber Höhe neben dem Riementrieb. Von der Seite kommt man exzellent dran; von oben geht aber auch.
Viel Erfolg
Stefan
-
Moin und willkommen im Forum.
Sehr hübsch. Sogar mit geteilter Rückbank, Holzschalthebel und Alus.
Zuerst dachte ich, der scheint auch bisher überwiegend getrailert worden zu sein und hat vermutlich nicht wirklich viel getan aber dann habe ich die 147k auf dem Tacho gesehen. Exzellente Pflege Herr Doktor!
Glückwunsch so was zu finden. War er teuer?
cu Stefan
-
Moin.
93 war erste Serie ohne Tankklappe. Ich kann mir schwer bis gar nicht vorstellen, daß der ohne Gebastel passen sollte und würde ihn retournieren so lange es noch möglich ist und Ersatz verfügbar.
Die ganz billigen Tanks kann ich nur bedingt empfehlen; Greif lieber etwas höher ins Regal.
cu
Stefan
-
Hi. Ich wurde mit dem O-Ring anfangen. Ist leicht getauscht und kostet fast nichts.
-
-
Moin Philippe
Wenn man den Luftfilter öffnet, kann man sehen ob er beim Startvorgang schön einspritzt. Sollte das geschehen würde ich eher in Richtung Kurbelwellensensor denken.
Schon mal ausgelesen?
cu Stefan
-
Moin Dirk.
Aus eigener jüngerer Erfahrung würde ich sagen: Tauschen! Das Ereignis wird sich bei unpassender Gelegenheit wiederholen.
Als bei meinem 1100er das erste mal der Anlasser versagte, stand ich bei 30 Grad Celsius mit Kühlsachen auf dem Supermarkt Parkplatz. Bei Schlüsseldreh passierte gar nichts; nicht einmal der Magnetschalter klickte. Hammer hatte ich an Bord und nach ein paar Klapsen startete das Auto ganz normal. Das nächste Ereignis trat ein als ich es eigentlich eilig hatte. Leider brachte klopfen diesmal nichts und ich mußte mit dem Rad fahren. Erst ein späterer Versuch mit einer Helferin und gleichzeitigem starten und hämmern brachte dann Erfolg.
Wie schwierig der Tausch beim 900er ist kann ich nicht sagen, aber beim FIRE ist er ganz einfach, sofern man einen Rangierwagenheber, Unterstellböcke , eine Auffahrrampe o.ä. hat. Benötigt wird nur ein 13er Schlüssel bzw. Stecknuß und Ratsche. Fast am längsten hat der Umbau des Anschlusses von 10er Schraube auf Steckschuh gedauert.
Mein Tip: Bestell beizeiten ein Neuteil, dann mußt Du nicht wie ich eine Woche unfreiwillig mit dem Rad fahren.
Viel Erfolg
Stefan
-
Wie willst Du die Kennzeichenbeleuchtung gestalten?
-
Läuft die Benzinpumpe überhaupt an bei Zündung?