Das würde erklären, das er so bescheiden läuft, wenn da ein IAW 16F.ER am MPI hängt.
Mal unbedingt checken, welche Benzinpumpe drin ist und wie die Düsenverkabelung gemacht wurde.
Das Steuergerät gegen ein IAW 8F.5T ohne WFS tauschen.
Das würde erklären, das er so bescheiden läuft, wenn da ein IAW 16F.ER am MPI hängt.
Mal unbedingt checken, welche Benzinpumpe drin ist und wie die Düsenverkabelung gemacht wurde.
Das Steuergerät gegen ein IAW 8F.5T ohne WFS tauschen.
Ich erstellen hier mal ein neues Thema da ich denke, das einzelne Beiträge übersichtlicher sind als ein Gruppenbeitrag.
Am kommenden Wochenende ist in Rebesgrün wieder ein schönes Oldtimerevent, nicht nur für IFA Freunde.
In dessen Rahmenprogramm fahren wir am Sonntag wieder Rundstrecke dort.
Es ist ein Lauf unseres Motorsport-Histo-Cup und heimatnah, deswegen bin ich auch am Start.
Es werden viele schöne Oldtimer zu sehen sein, vom Moped bis zum Ackerschlepper.
Sehr geil Andreas, hat sich gelohnt 👍🏼
Sehr geil, würdest Du mir mal verraten, welche Materialien Du verwendet hast, um den Himmel zu stabilisieren?
Würde ihn anschließend gern beflocken wollen.
Grüße
... hab ich beflocken gehört .... ??? 🤣
Mit der Diagnose Livewerte anschauen.
Kann alles sein, was an der Einspritzung beteiligt ist.
MAP Sensor, Spulen, Drosselklappenpoti, Lambdasonde ....
Zieh mal die Lambdasonde ab, ob er dann besser läuft.
Ansonsten ist wie gesagt Diagnose hilfreich.
Ja genau die ist es 👍🏻.
Ich habe aktuell diese Uniball Strebe verbaut.
Herzlich willkommen hier 👍🏼, so eine vergessene Garage hätte wohl hier auch jeder gern.
Er schrieb, das sein Standgas zu hoch ist, da kann man schonmal nach der Drosselklappenstellung im Leerlauf schauen.
Wer weiß, wie der Bowdenzug eingehängt ist ....
Hi Jungs also hab ein 32mm Verfasser drauf Einlass und Auslass wurden bearbeitet und eine dünnerer zkd . Fahre immoment Winterreifen sind 155/65R13 mit vorne 2,2und hinten 2bar . Hab mal die Standgas runtergedreht bis 1000 Umdrehungen beim warmen Motor im Kaltstart dreht er 1500 Umdrehungen. Leerlauf hab ich auch eingelernt wie im Forum erwähnt wurde also geht dann aus wenn ich Gang wechseln will oder runterrollen lass. Bin den dann mal komplett leer gefahren bis er nicht mehr angesprungen ist. Wie oben genannt. Hmmm
Schau später mal nach was für ein Getriebe ich drin habe.
Idealer Drosselklappenwinkel im Leerlauf lag bei 8,5 bis 9 Grad. Ist da mehr eingestellt, kommt er nicht von seiner Drehzahl runter.
Einzustellen mittels Diagnosetool im Idealfall.
Looks good, i like it
Ich finde es tatsächlich schade, wie der neue Kollege hier versorgt wird.
Auch wenn Ihr mit den Meinungen nicht immer einverstanden seid, seht es doch bisl lockerer.
Um das vielleicht mal abzukürzen, wieviel Liter tankst Du denn für die 330km nach?
Ein Defekt am Tankgeber, Kombiinstrument oder eine falsch aufgesetzte Nadel an der Tankanzeige sind auch möglich.
Ansonsten ist es auch nicht normal, wenn das Auto beim Gangwechsel ausgeht.
Ein Auslesen per Diagnose würde offenlegen, ob das Auto Probleme hinsichtlich Lambdasonde, MAP, Zündspulen, Drosselklappensensor hat.
Na sehr cool Alpenbaer, vielen Dank 👍🏻
Vielen Dank für Deine Infos. Die Novitec Felgen der 2. Karikatur passen irgendwie gut zum Auto.
Servus, ich bin auf der Suche nach Infos zu dieser Karikatur.
Wer hat diese vertrieben, war sie evtl. limitiert?
Gab es weitere Motive?
Vielen Dank 👍🏻
Handwerklich total geil, was Du da machst 👍🏼
Es wäre ganz hilfreich, wenn Du auf die Fragen antworten würdest, um den Fehler einzugrenzen.
Womit hast Du ausgelesen?
Sind Werte von MAP, DK Poti etc. plausibel oder sieht man da Auffälligkeiten?
Zündkerzen mal tauschen ...
Hast Du die Möglichkeit, Diagnose anzuschließen?
Es wäre mal interessant, was der MAP so misst, das Drosselklappenpoti so macht oder die Lambdasonde so regelt.