Du kannst Dir ja einen Gewindebohrer besorgen und das Gewinde Mal nachschneiden.
Beiträge von alpenbaer
-
-
Hallo!
Bin auf der Suche nach Adaptern oder Ideen für den Einbau von Barchetta-Sitzen anstelle der Vordersitze im Cento.
Aktuell habe ich es so gelöst, dass ich für jeden Sitz zwei Flacheisen 8mm an die Gewinde im Fahrzeugboden geschraubt habe, und mit 8x6cm-Vierkantprofilen die Barchetta-Sitze nach oben versetzt habe, dass ich einen guten Blick aus dem Cockpit habe und die Sitze nicht auf dem Fahrzeugboden aufsitzen.
Das ist zwar etwas krude, funktioniert aber im Großen und Ganzen. Einziger Nachteil: die Sitzschienen sind wohl nicht ganz gerade, weshalb die VOR-/ZURÜCK-Verstellung nicht flüssig geht, sondern ruckelt.
Gibt's da vielleicht auch eine elegantere Lösung?
-
Also wenn Du im legalen Saugerbereich bleiben willst, dann nimm den 1.1er, stell Dir ein LK68-Kit zusammen gemäß dem Gutachten hier im Forum, und lass das eintragen (die Komponenten zu finden wird schwierig und teuer, denn die Novitec-AGA und den Kingdragon-AL16-Sportluftfilter sowie die Novitec-Airbox findet man noch ab und zu, aber die CM164-Nockenwelle ist ein echter Exot).
Mit dem Kit kommst Du auf ein tragbare 68 PS / 50 kW.
Dann kannst Du noch mittels Motorbearbeitung vielleicht noch ein paar weitere PS rausholen. Dann bist Du auch bei 54 kW/73 PS.
-
habe schon länger Probleme mit meinem Öldruck, erst dachte ich es würde am zu niedrigem Leerlauf liegen aber jetzt geht es schon bei 1500 Motorumdrehungen, habe neue Ölpumpe, neue Pleullager und neue Zylinderkopfdichtung eingebaut aber nix hat geholfen. Heute habe ich entdeckt dass im Kopf der Ölleitung total lose in seinem Loch war, ich hoffe hiermit dass ich den Fehler endlich gefunden habe, nun aber finde ich im Netz keine neue Ölleitung, weiß einer ob man das noch bei FIAT bekommt ? oder hat einer einen neuen zu viel, ich habe auch hier und da welche rumliegen aber die sind auch nicht besser.
Teilenummern 55197322 und 7531879.
-
Gewinde ist jedenfalls M16X1,5.
-
Kannst du mal ein Bild von der Nummer posten?
Ich glaub fast da fehlt eine Zahl
-
Eigentlich ist das was durcheinander!
Die CC 13" Sporting Alus (ET30,5) haben 3mm nur vorn ab Werk.
Die SC 13" Sporting Alus (ET27,5) beim SC haben keine.
Man kann da 5mm-Scheiben von der Barchetta verbauen, die sehen schön original aus und machen beim Seicento eine effektive ET von 22,5mm.
-
Das wäre dann BMW standard!
Vielleicht. Ich erinnere mich nur dunkel, im alten cento-world (irgendwann im Zeitraum 2012-2014, also vor laaanger Zeit) gelesen zu haben, dass im P75-STGR eine leistungsstärkere Signalausgabe für die Düsen verbaut ist als in den SPI-STGRs.
Was auch Sinn ergibt, denn selbst wenn beide Düsentypen 15 Ohm haben, dann hat die MPI 15^3 / 4 ≈ 844 Ohm gegenüber den 15 Ohm der SPI.
Wenn angesichts des 56-fachen Düsenwiderstands das SPI-STGR beim Ansteuern der MPI-Düsen im Vorfeld schon "Njet towarisch" sagt, dann ist eben kein Feuer in allen Töpfen.
Aber das ist Alles nur Philosophie - vielleicht kann odiugguido was aus seiner Erfahrung mit Chip-Programmierung beisteuern?
-
Da für die Reifendimensionen 175/50R14 nur noch zwei Reifen (Nankang und Sonar) auf dem Markt sind, und oft nur einer der beiden lieferbar ist, rate ich Dir zu einem Blick ins Gutachten.
Vielleicht sind da auch Reifengrößen drin, für die es mehr Anbieter gibt, und Du kannst dementsprechend auswählen, und vielleicht noch was sparen.
-
Angaben zum Lochkreis sollten ebenso wie die Felgenndimensionen irgendwo auf den Felgen eingearbeitet sein.
Kann auch auf der Innenseite der Felge stehen.
Auf diesen Felgen sollte die ab Werk für den Seicento freigegebene Reifengröße 175/50R14 passen, ebenso wie alle im Gutachten eingetragenen Reifengrößen.
Im Gutachten steht unter den Auflagen auch, ob gebordelt werden muss.
-
Vielleicht fragen die Steuergeräte beim Starten den/die Widerstandswert(e) des/der Einspritzdüse(n) ab und vergleichen die mit hinterlegten Soll-Werten?
-
...
Kann mir mal einer sagen, welcher Sensor in den Kopf gehört - oder zumindest die Gewindegröße? Der Standardsensor von Cinque/Sei passt nicht, dessen Gewinde ist zu klein.
Gruß und Danke im Voraus!
Nein Guido, eben leider nicht.
-
*schieb*
Keiner 'ne Idee?
-
Jo, da hättest Du auch eine gute Ausgangslage gehabt für den P75-Umbau - die Eintragung wurde quasi vorweggenommen.
Mal interessehalber: hat irgendwer schon Mal einen Seicento MPI genommen, den 1108er-Block gegen einen 1242er getauscht, die 4x4- Nockenwelle gegen eine 866er, die Injektoren vom P75S verbaut, und natürlich die 3bar-Benzinpumpe - kommt man da auch auf 75 PS?
-
Ich würde Dir auch empfehlen, ein neues Lager zu verbauen. Da ist die große Platte mit dabei.
Seicento rechts vorne aufbocken, Handbremse anziehen und 1. Gang, Reifen runter, Innenkotflügel raus.
Mit Wagenheber und einem Brett an der Ölwanne den Motor vorsichtig hochdrücken, passendes Holzstück als Sicherung unterlegen (bei meinem letzten Lagerwechsel hatte ich kein Holz, nur den Wagenheber, und der ist mir zwei Mal weggerutscht, sodass der Motor nur am Getriebe hing - hielt zwar, aber da reißt's einen ordentlich).
Wenn sich die Schraube Lager-Karosserie leicht lösen lässt, trägt sie auch keine Last mehr. Noch drin lassen, und die Schrauben des "Dreiecks" lösen - das ist eine gute Gelegenheit, sich einen günstigen Satz Ringratschenschlüssel zuzulegen (SW 17 sollte hier Dein Freund sein).
Lager von der Karosserie anschrauben.
Umgekehrt wieder zusammenbauen. Die Schrauben des Dreiecks nur etwas mehr als handfest anziehen, die Schraube Lager-Karosserie kriegt mEn 35 Nm.
Und sie natürlich keinesfalls unter Last anziehen, weil das verfälscht das Anzugs-Moment.
Wenn Du langsam bist, isses eine Aktion von einer Stunde Arbeit.
-
Hier ein alter englischer Zeitschriften-Artikel dazu. Keine Ahnung, warum S. 95 fehlt bei den Bildern.
Viel Spaß beim Lesen (und Übersetzen)!
-
Wärme hilft auch ungemein also entweder erwärmen, in Afrika oder bei Hundstagen montieren
Nimm‘s mit in‘d Sauna!
-
Immer schön zu wissen, dass eine Keksdose weiterrollt. 😊
-
Servus, die Thematik wurde teilweise auf der CarPassion-Homepage "Fiat Seicento - das kleine Spaßprojekt" behandelt. Leider stand da Nichts über die passenden Sättel, dafür etwas zu den passenden Bremsscheiben (ich glaube, dass es Panda Diesel-Scheiben waren).
-
Eine rechte Steinschlagschutzecke hätte ich original gebraucht für dich...geschenkt...ich habe mir vor einigen Jahren eine Silikonform für links und rechts gebaut,daß heißt ich kann dir auch neue herstellen gewebeverstärkt aus PU Harz..müsstest aber bis Anfang September Geduld haben...ich bin gerade beruflich sehr eingespannt...
Für mich bitte auch! ☝️🤗