Non è documentato.

Cinquecento Umbau auf 1.1 MPI, Erfolge, Probleme, Lösungen usw.
-
-
Moin Gemeinde,
ich will nochmal ein Problem aufgreifen, das ich seinerzeit zur Seite gelegt habe:
Warum läuft ein 1.1 Mpi-Umbau mit P75 Steuergerät (gechipt, Ecol) , aber nicht mit dem 1.2 Steuergerät 6F.S3 aus dem Punto 60 (Ecol mit GGT2 Chip) und auch nicht mit dem original 16F ER.
Der Kabelbaum ist immer noch vom 1.1er SPI.
Das müsste doch wenigstens anspringen, das Ding. Überseh ich was?
Lg.
Chris
-
Vielleicht fragen die Steuergeräte beim Starten den/die Widerstandswert(e) des/der Einspritzdüse(n) ab und vergleichen die mit hinterlegten Soll-Werten?
-
Vielleicht fragen die Steuergeräte beim Starten den Widerstandswert(e) des Einspritzdüsen ab und vergleichen die mit hinterlegten Soll-Werten?
Interessante Idee.
-
Das wäre dann BMW standard!
-
Das wäre dann BMW standard!
Vielleicht. Ich erinnere mich nur dunkel, im alten cento-world (irgendwann im Zeitraum 2012-2014, also vor laaanger Zeit) gelesen zu haben, dass im P75-STGR eine leistungsstärkere Signalausgabe für die Düsen verbaut ist als in den SPI-STGRs.
Was auch Sinn ergibt, denn selbst wenn beide Düsentypen 15 Ohm haben, dann hat die MPI 15^3 / 4 ≈ 844 Ohm gegenüber den 15 Ohm der SPI.
Wenn angesichts des 56-fachen Düsenwiderstands das SPI-STGR beim Ansteuern der MPI-Düsen im Vorfeld schon "Njet towarisch" sagt, dann ist eben kein Feuer in allen Töpfen.
Aber das ist Alles nur Philosophie - vielleicht kann odiugguido was aus seiner Erfahrung mit Chip-Programmierung beisteuern?
-
Die Spi Düse hat wenn ich mich recht Entsinne 4 Ohm und wird über einen Peak &Hold Treiber angesteuert. Fürs Verständnis. Im die SPI Düse schnell zu öffnen wird kurz ein Überstrom drauf gegeben und dann wieder abgesenkt um die Düse offen zu halten. Das mögen und brauchen die MPI Düsen nicht. Daher sollte man für einen MPI auf jeden Fall auch das passende Steuergerät nehmen. Hier sollte ein altes ECOL die beste Wahl sein. Weiß aber nicht ob eins vom P75 da passend ist. Eventuell lässt sich der Benzindruck etwas absenken.
P.S. die Rechnung mit den MPI Düsen stimmt so glaube ich nicht. Wenn jede Düse 15 Ohm hat und diese Parallel sind wäre das 15 / 4. Also auch 3,75 Ohm. Aber wie gesagt Peak & Hold wollen die nicht.
-
Ja, das wirds wohl sein. Dann brauch ich das Thema nicht weiter zu verfolgen. Danke für die Tipps!