Hallo,
Eigentlich sollte ich bekannt sein.
Wer mich nicht kennt.
Ich bin Mathias, BJ 1981 und fahre Slalom mit einem Fiat Cinquecento.
Angefangen hat alles mit einen gelben Cinquecento, der dank unseres Sponsors den Namen Flitzeofen bekam.
Mit dem Auto sind wir sehr erfolgreich in der Gruppe 1, Klasse 2 vom NAVC Motorsport gefahren.
Irgendwann muss man sich verändern.
Also haben wir uns einen roten Cinquecento in Bonn geholt. Das Auto ist bestimmt noch bei einigen bekannt.
Die Basis war solide und brauchbar für unser Projekt ein Gruppe 2, Klasse 8 Fahrzeug zu bauen.
Derzeit sind wir am Fahrwerk.
Vorderachse:
KW Competition Dämpfer mit 120mm Hauptfeder und 100mm Vorspannfeder.
Die Uniball-Domlager wurden nach oben verlegt, um mehr Tiefgang bei ausreichend Federweg zu bekommen
Der Stabi wurde durch einen Eibach-Stabi ersetzt. Der wird zum Glück von unten verschraubt. Der Serien-Stabi ist an der Karosserie angelegen.
Die Spurstangenköpfe wurden durch Uniball ersetzt und werden von unten eingeführt. Hier war auch das Problem, dass die Spurstangen an der Karosserie anlagen.
Der Federweg ist ca 12 cm.
Einfederweg 4cm
Ausfederweg 8cm
So viel zum Thema Vorderachse.
Kommen wir zur Hinterachse.
Die Hinterachse bekommt stehende Osrav Federbeine mit 140mm Hauptfeder und 60mm Vorspannfeder.
Die Federbeine werden an der Serienaufnahme der Schwingen verschraubt, jedoch fehlen Dome.
Diese wurden nach meiner Zeichnung von Newmen gebaut.
Die Uniball Domlager sind vom BMW E36.
Das gimmick an der Hinterachse ist, dass die Dome höhenverstellbar sind.
Der Ein- und Ausfederweg bleibt immer bei 3,5cm egal wie tief oder hoch wir die Hinterachse einstellen.
Soviel zum Thema Fahrwerk!
Folgt uns einfach auf Facebook, da bleibt ihr auf dem laufenden und dort sind auch die Bilder ersichtlich.