ZKD für Seicento SPI 1,1l sporting - Elring - welcher Tacho mit Kühlwasseranzeige - welcher Thermogeber dazu?

  • ZKD von Zylinder 1 nach Zylinder 2 voll durchgebrannt - die Frage ist warum? (war eine Elring-ZKD-Dichtung) Zylinder 4 ZKD sieht deformiert aus - eigenartig?

    Könnte ja nur zu warm geworden sein, sprich Thermostat geht nicht richtig - Warnleuchte hat funktioniert (Thermostat, Kühler, Lüfter und Wasserpumpe waren neu - alles vor 2 Jahren gemacht).

    Ich schaue mir mal als erstes das Thermostat an - welches funktioniert da zuverlässig
    Welche ZKD mit Dehnschrauben kaufe ich?
    Abschleifen würde ich mir sparen - Durchbrennstelle etwas unschön ansonsten ganz ok.
    Danke
    Gruß
    Martin

  • Das mit dem Sparen ist so ne Sache,.

    Ich würde den Kopf auf jedenfall vermessen ob er noch plan ist.


    Sonst machste die ganze Sache noch öfter.

    ich bin krank, ich hab seicento....:winking_face:

  • Der Kopf sollte definitiv zum Planen gebracht werden, dort hat Materialabtrag stattgefunden, sieht nach zu Mager aus.

    Ist irgendwas an der Gemischaufbereitung verändert worden?


    Drosselklappe

    Ansaugbrücke

    Kanäle bearbeitet

    Welches Benzin wurde gefahren

    Gibt es Tuning an dem Motor


    Ursache kann vielseitig sein, Benzinpumpe in die Jahre gekommen, Benzinfilter zugesetzt/nicht mehr genug durchlässig usw.

    Vielleicht mal den Benzindruck prüfen, bzw. etwas hoch nehmen (madenschraube im Uhrzeigersinn 1/8 - 1/4 Umdrehung rein drehen)

    Wie sehen/sahen die Kerzen von den noch intakten Zylindern aus?

  • Muss man halt Prüfen ob der Kopf gerade ist. Fals nicht planen lassen.

    Kopfdichtung ist bei den Möhren so eine stelle die öfter mal vorkommt.


    Sehe da auch keine vor oder Nachteile jeglicher Hersteller einer Orginalen Dichtung.

  • Das ist ein trockener Kopfdichtungsschaden gewesen da ist in der Regel kein Verzug des Kopfes.

    Trotzdem muss der Kopf vermessen werden. bei mehr als 1 zehntel verzug muss geplant werden sonnst hält es nicht Lange.

    Kopfdichtung kann mann fast alles nehmen was Angeboten wird ich nehme meistens Elring und fertig.

    Ursache ist meist Zu Mageres Gemich oder veränderungen die dazu führen wie Grosse Drosselklappe etc

    Lebe und Arbeite:winking_face_with_tongue:

  • super danke für die ganzen Infos:
    werde das mal vermessen -
    Thermostat anschauen -
    Zylinder 2 könnte er auch Wasser mitverbrannt haben,
    weil der so sauber war.
    Zündkerzen 3 und 4 waren eher verrußt - eher zu fett?
    (große Drosselklappe ist drin)
    Danke
    Gruß
    Martin

  • Martin

    Hat den Titel des Themas von „ZKD für Seicento 1,1l sporting - welche verwenden?“ zu „ZKD für Seicento 1,1l sporting - Elring - welcher Tacho mit Anzeige Kühlwasser - welcher Thermogeber?“ geändert.
  • Kurze Standmitteilung:
    Ursache Thermostat öffnet ca. 1mm kaputt (Chinesenschrott aus diesem Forum) mein Fehler - bin erst zu spät draufgekommen.

    habe mich entschlossen den Zylinderkopf planen zu lassen,
    ZKD kaufe ich eine Elring (Viktor Reinz war drin)

    Nun die Frage, um so etwas künftig zu vermeiden,
    wo und wie baue ich eine Anzeige für das Kühlwasser im Seicento Sporting SPI - (Tacho ist die Tankanzeige kaputt-keine Kühlwasseranzeige nur Warnlampe 130°)
    vielleicht gleich den kompletten Tacho wechseln - gibt es da einen Seicento mit Kühlmittelanzeige? Inwieweit passen die Anschlüsse - gleiche Zentralstecker oder Megaaufwand?
    Oder VDO-Zusatzinstrument und Geber von Kühlmittelwarnleuchte - Geber wechseln, wenn dann welcher? - undurchsichtig - paßt der dann in den Ansaugtrakt?
    Ich rufe gern mal wen an, der mir das telefonisch erklärt?
    Danke
    Gruß
    Martin

  • Martin

    Hat den Titel des Themas von „ZKD für Seicento 1,1l sporting - Elring - welcher Tacho mit Anzeige Kühlwasser - welcher Thermogeber?“ zu „ZKD für Seicento SPI 1,1l sporting - Elring - welcher Tacho mit Kühlwasseranzeige - welcher Thermogeber dazu?“ geändert.
  • einen seicentoinstument mit kühlmittelanzeige gibt es nicht.


    die sehen immer alle gleich aus, das einzige was anders ist vom spi zum mpi ist die umstellung von analoger anzeige auf digital beim kilometerzähler.

    ob es da bei den letzten baujahren mal so eine art bordcoumputer gegeben hat, das weis ich leider nicht.

    ich hab zumindest noch keinen gesehen.

    ich bin krank, ich hab seicento....:winking_face:

  • Grüß Dich,



    hier können immer3promille und ich was beitragen: der Sensor für den Temperatur-Warngeber sitzt beim 1.1 SPI auf der beifahrerseitigen Rückseite des Zylinderkopfs.

    Das Gewinde für den Sensor im Zlinderkopf ist M16 x 1,5. Du kannst das mit einem Zusatzinstrument a là VDO, Raid etc. lösen (meine Variante), oder mit einer digitalen Anzeige (hat i3P). Die Temperatursensoren für das Zusatzinstrument haben manchmal andere Gewindearten und -größen, daher würdest Du auch einen Gewindeadapter brauchen (Außengewinde M16x1,5 auf [Sensorgewinde]).


    Es empfiehlt sich, das M16-Gewinde zumindest auf den letzten Gängen mit geeigneter Dichtmasse dünn einzustreichen, als zusätzliche Sicherheit. Das Dichtmittel sollte mit Kühlmitteltemperaturen von 120°C keine Probleme haben.


    Ach ja: das mit dem Warngeber hat sich dann wahrscheinlich erledigt - unbedingt gut isolieren, damit er nicht versehentlich einen Massekontakt hat (er schaltet nämlich gegen Masse).

    Vielleicht würde das SPI-STGR das registrieren und ins Motormanagement einfließen lassen, wenn Du längere Zeit mit einem Warngeber-Fehlschluss fährst?

    Das einzig Unerlässliche für ein erfolgreiches Schrauberdasein ist ein funktionierendes Ersatzgefährt.

  • Ich bin ja eher Fan von Warnlampen, die springen einem ins Auge während man ein Instrument bewusst überwachen muss. Insofern gefällt mir die Lösung auf die Warnlampe zu verzichten um den Geber fürs Instrument unterzubringen garnicht.


    Beim R5 hatte ich mal eine interessante Lösung, da waren NTC und Schalter in einem Gehäuse untergebracht, Schalter für Warnlampe, NTC als Temperaturfühler fürs Steuergerät. Damit ließe sich beides realisieren.

  • FAE 31140 ... Cinquecento ... komb. Sensor (Geber+Schalter in einem Gehäuse) mit einem el. Anschluss (beide Signale)


    FAE 34060 ... komb. Sensor (Geber+Schalter) mit zwei el. Anschlüssen


    Alfa Romeo 60806378

    Fiat 60809521

    7553258

    7670548

    7762300

    7762301

    Das einzig Unerlässliche für ein erfolgreiches Schrauberdasein ist ein funktionierendes Ersatzgefährt.

    Einmal editiert, zuletzt von alpenbaer () aus folgendem Grund: Konnte man vorher ja kaum lesen.

  • ⬆️ Da ein Auszug aus dem FAE-Sensorenkatalog. Von den Zahlen her stimmt‘s zusammen; ausprobiert habe ich das aber noch nicht.

    Das einzig Unerlässliche für ein erfolgreiches Schrauberdasein ist ein funktionierendes Ersatzgefährt.

  • Die einfachste Lösung finde ich immer noch Kühlschlauch irgendwo trennen.....Adapterstück mit einer Aufnahme für einen Sensor dazwischen...fertig

    ich bin krank, ich hab seicento....:winking_face:

  • Mit dem Sensor im Zylinderkopf hast die Motortemperatur - sonst „nur“ die im Kühlschlauch.

    Das einzig Unerlässliche für ein erfolgreiches Schrauberdasein ist ein funktionierendes Ersatzgefährt.

  • Mit dem Sensor im Zylinderkopf hast die Motortemperatur - sonst „nur“ die im Kühlschlauch.

    Ja schon klar, aber bei nem gesunden Motor sollte das nicht das Problem sein.


    Die 2x, wo die Warnleuchte anging, war auch direkt die Kopfdichtung durch.

    ich bin krank, ich hab seicento....:winking_face:

  • Vielen Dank Alpenbaer!
    Und der blaue Thermogeber zweipolig am Ansaugtrakt,
    kann von dem nicht gleich die Wassertemperatur abgezweigt werden? Oder da anderer Geber rein - ist glaub ich für die Motorsteuerung.
    Danke
    Gruß
    Martin

  • Wenn du planen lässt, mach gleich etwas mehr, dein Kopf sieht original aus, also 5-7/10 wäre für den Alltag ganz nett.

    Deine Brennräume sehen wirklich ziemlich schwarz aus, wie hast du das Gemisch eingestellt nach dem verbauen der größeren Drosselklappe?

    Und welche Drosselklappe ist verbaut?

  • ... der blaue Thermogeber zweipolig am Ansaugtrakt,
    kann von dem nicht gleich die Wassertemperatur abgezweigt werden? Oder da anderer Geber rein - ist glaub ich für die Motorsteuerung.

    Das kann ich Dir nicht beantworten. i3Ps und meine Lösung misst halt direkt Wassertemperatur im Motor/Kopf - alles Andere eben „nur drumherum.“

    Das einzig Unerlässliche für ein erfolgreiches Schrauberdasein ist ein funktionierendes Ersatzgefährt.