Nimm direkt die stärkere Spritpumpe wenn du eh schonmal drann bist.

Cinquecento Novitec Turbo (15 Jahre Standzeit)
-
-
-
Nimm direkt die stärkere Spritpumpe wenn du eh schonmal drann bist.
Und am besten gleich eine eigene Spannungsversorgung mit Relais.
-
Wollte ich auch gerade Schreiben aber es hat ja schon alles Gesagt
-
Wie geht es denn hier so weiter?
Wir wollen Infos und aktuelle Bilder
-
Silvano776
Ein Update bitte. -
Hey! Ich habe mir noch nicht alles bisher durchlesen können, aber benötigst du zufällig günstig einen zweiten Cinque zwecks Teile o.ä.? Ich verkaufe gerade einen und würde mich freuen, wenn er so helfen könnte, denn dein Cinque-Nova ist so schön!
Freue mich gerade so sehr, dass du auf ihn aufmerksam geworden bist und er eine zweite Chance bekommt, auch wenn es sau viel Arbeit ist, DAS SCHAFFST DU!! ♥
UNBEDINGT >>> UPDATE <<< BITTE ! ! !
-
Hallo liebe Cento Gemeinde,
Heute ist es soweit, dass ich euch ein paar Zeilen schreibe.
Der Karton (das ist sein liebevoll gemeinter Kosename in der Werkstatt) steht in der Halle und wartet darauf, dass weiter an ihm gearbeitet wird.
Da ich neben dem Fiat noch 4 weitere Fahrzeuge mein Eigen nenne, die auch alle Aufmerksamkeit haben wollen, hat das Projekt gerade aus zeitlichen Gründen eine kleine Pause...
Der letzte Stand ist folgender:
Das Auto ist auf der Bühne gewesen und wir haben so gut wie keinen Rost gefunden.
Also Durchrostungen gibt es GAR KEINE, das Schlimmste ist Flugrost an diversen Achsteilen, lässt sich alles abschleifen, die Substanz darunter ist NICHT angegriffen.
Der Tank war von innen ziemlich vergammelt, deshalb habe ich einen neuen, verzinkten organisiert. Dieser wartet auf seinen Einbau.
Vom Forenmitglied Nop habe ich einen Satz neue, schwarze Scheinwerfer und Bremssättel gekauft. Die Scheinwerfer habe ich zusammen mit neuen Front und Seitenblinkern bereits verbaut.
Nach dem Auswechselb sämtlicher Leuchtmittel und dem Reinigen der Kontaktflächen, ist bereits die komplette Beleuchtungsanlage wieder funktionsfähig.
Den Motor konnten wir mit einer provisorischen Kraftstoffversorgung dazu überreden wieder zu laufen.
Er ist sogar eigenständig (mit mir als Fahrer) in die Halle reingefahren. Das bedeutet: Das Getriebe und die Kupplung sind auch noch lebendig
Im Grunde genommen steht jetzt noch folgendes auf der To Do Liste:
-Große Inspektion (Filter, Flüssigkeiten, Zahnriemen)
-Felgen instandsetzen
-Neue Reifen
-Neue Bremse rundum
-Neuer Turbolader (der ist fest)
-Neue Stoßdämpfer (die sind an sich dicht, aber die Außenhaut ist korrodiert und wenn er jetzt wieder regelmäßig einfedern würde, würden die O Ringe von der rauen Oberfläche undicht werden)
Danach ist er im Prinzip TÜV fertig.
Der Prüfer, der regelmäßig zur HU in der Werkstatt ist, hat den Wagen bereits gesehen und hat gleich gesagt, dass er ohne Probleme rüberrutscht.
Im Anschluss (wenn er wieder eigenständig bewegbar ist) geht er zum Lackierer, um ihm wieder sein schönes Gelb zu verpassen und dann steht er wieder da, wie er in der Zeitschrift zu sehen war.
Noch eine Randinformation: Er hat ein 6 Gang Getriebe verbaut, deshalb lässt er sich nach Rechts nicht zu 100% einlenken. Novitec hat dort eine "Lenkwinkelbegrenzung" eingebaut, da sonst das Rad am Getriebe schleifen würde. Bin mal gespannt, wie sich das fährt.
Beim rumschieben auf dem Hof war es schon recht mühsam, ihn immer wieder vor und zurück zu schieben, da der Wendekreis (nach rechts herum) schon sehr stark eingeschrenkt ist...
Anbei noch die letzten Fotos, die ich gemacht habe, demnächst gibt es Aktuelle!!!
-
-
Top 👍
-
Sehr geil das der in einem solch guten Zustand ist!
Zum Thema Fahrwerk.
1. ich hätte noch neuwertige NOVITEC Federn
2. die NOVITEC Cup Dämpfer (Härte Verstellbar vor und hinten ! !) die verbaut sind, würde ich auf jeden Fall aufarbeiten!
Die Kolbenstangen der Dämpfer rosten nicht und werden eigentlich nicht rau. Die würde ich reinigen, fein polieren und dann mit etwas Balistol benetzen und wieder leicht abwischen, das gleiche hinten.Von außen natürlich entrosten und neu lackieren.
Die Gummimanschetten für hinten sollte es noch als ersatzteil bei OSRAV in Italien geben, die haben die Dämpfer gebaut.
Beim besorgen/bestellen kann CinCen vielleicht helfen!?
Dann mit neuen Domlagern, Manschetten und Puffern wieder einbauen.
Welche Manschetten und Puffer du brauchst und wie die gekürzt werden müssen kann ich dir zukommen lassen bei bedarf. -
Dieser Zustand
Damit hätte ich ja nicht gerechnet!! Umso mehr freut es mich!
Er sieht sooo schön aus, ich bin so gespannt, wenn er angemeldet ist
Und Ihr seit gar nicht soo weit weg von meiner ersten Halle in Dinslaken, schon ein Stück, aber hält sich in Grenzen
Hoffe ich sehe euch mal irgendwann, wenn ich mich wieder in der Nähe rum treibe
Bin auf jeden Fall suuuper gespannt auf die neue Lackierung!!
-
Sehr schön. Umso erfreulicher dass die Substanz deutlich besser als erwartet ist.👍🏻 Und in 6Gang!! Das ist dann vermutlich ein Umbausatz gewesen der auch mal von Novitec angeboten wurde.
Falls du mal an das Lenkgetriebe kommst, wäre interessant wie die Abmesungen der Lenkbegrenzer sind, ich hab aus vergangenen Zeiten noch Fotos aus dem alten Forum, ich weiss aber nicht ob die den Massen entsprechen wie es Novitec verbaut hatte.
-
Wir hatten auch mal so ein Projekt mit einer ewigen Standzeit im Freien. Am Meisten Probleme hat uns das komplette Bremssystem gemacht. Trotz einfacher Revision sind die Bremsen vorne und hinten ständig zugegangen und haben blockiert.
Ich würde hier vielleicht ein extra Auge drauf werfen.