Lack polieren

  • Hallo,


    Bin seit einigen Monaten stolzer Besitzer eines Fiat Cinquecento.


    Anhand der hochgeladenen Bilder seht ihr den Zustand des Lackes.

    Meine Frage ist ob es Sinn macht diesen Lack zu polieren beziehungsweise ist das überhaupt noch möglich in diesem Zustand?


    eine komplette neue Lackierung wäre viel zu teuer. Oder liege ich da falsch?

  • Das Gelb lässt sich super aufpolieren.

    Sollten aber in stufen sein.


    Dieses Video erklärt es ganz schön:

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Das richtige Werkzeug, die richtige Politur und die richtige Handhabung können sehr viel rausholen!

    Das A und O ist aber auch eine vernünftige Lackvorbereitung und eine Versiegelung.

    Eine geeignete Vorgehensweise:

    - Handwäsche
    - Kneten
    - Flugrostentfernung
    - Evtl. vorhandene Versiegelungen entfernen
    - Politur (min. 2 Stufig)
    - Wachs- /Keramikversiegelung

    Ein Leben ohne Cinquecento ist möglich, aber sinnlos...

  • Ich hab meinen zur Autoaufbereitung gestellt.

    Die wissen i.d.R. was sie tun. Waren glaub 200 Euros.

    Gut angelegtes Geld. Bekommt man so selbst nicht hin.

    War zufrieden. Bis man die verschieden Mittel und Geräte selbst anschafft

    ist auch nix gespart.

  • Bin da voll bei Raumfahrer!


    Ich hab alles gekauft und bis dann alles gepaßt hat bei der Verarbeitung ist schon ne Menge Arbeit und Zeit aufgegangen. Das ist nur bei Anwendung auf mehreren Fahrzeugen interessant.


    Wenn du nur eines hast, aufbereiten lassen und regelmäßig mit Wachs pflegen.

    Das Petzoldts Klassic Wachs kann ich dir bestens empfehlen, leicht zu verarbeiten, sehr ergiebig und der Schutz hält länger als bei vergleichbaren Produkten!


    Vorsicht bei den Keramikversiegelungen die sind am schwierigsten zu Verarbeiten, meiner Meinung nach eine echte Aufgabe für Profis.

    Gegen den Titel "Tieferleger" lege ich hiermit Einspruch ein!

  • Detailing ist ein Hobby von mir!

    Und ja, da tun es meistens keine Baumarktmittelchen. Alleine Die Politurauswahl ist extrem wichtig für ein zufriedenstellendes Ergebnis.

    Wer da keine Leidenschaft dafür hat, echt besser wegstellen und Geld dafür bezahlen. Wobei ich bei 200,- für eine Lackaufbereitung stutzig werden würde. Das ist viel zu billig...

    Ein Leben ohne Cinquecento ist möglich, aber sinnlos...

  • Das hab ich mir auch gedacht!

    Wobei ich bei 200,- für eine Lackaufbereitung stutzig werden würde. Das ist viel zu billig...

    Wenn man es mal selber gemacht hat weiß man warum.:winking_face:

    Gegen den Titel "Tieferleger" lege ich hiermit Einspruch ein!

  • Ich denke für die richtige Lackaufbereitung beim CC gehen in etwa, je nach Zustand, locker 6 Stunden drauf. Das wären dann in etwa 33,- Euro Stundenlohn.

    Das kann sich kein Gewerbetreibender leisten dafür zu arbeiten, zumal da noch nicht mal Materialen oder Verteilkosten gegengerechnet sind.

    200,- sehe ich als realistisch für eine Einstufige Politur.... Das wäre aber fachlicher Schwachsinn das zu machen ohne den Lack ordentlich vorzubereiten.

    Es ist aber auch immer eine Frage was man will!

    Ein Leben ohne Cinquecento ist möglich, aber sinnlos...

  • Detailing, Aufbereitung, Verkaufsaufbereitung usw. das sind ja auch alles verschiedene paar Schuhe.

    Ich zähle mich auch eher zu ersterem , den Lackfummlern,

    Die wenigsten Kunden werden mit Lampe ums Auto rennen um den letzten Microkratzer aufzuspüren. Da trennt sich dann die Spreu vom Weizen.

    Auch mit Onestep lässt sich ein zufriedenstellendes Ergebnis schaffen.

    Ne nach Basis halt.

    Mit viel Defektkorrektur muss man eben viel nacharbeiten.


    also alles eine Frage dessen, was man erwartet.

  • Keine Firma stellt sich 6 Stunden lang hin für ein Auto zu polieren und schon garnicht für so ein kleinen cc

    6 Stunden für ein Auto bedeutet das die Firma Pleite geht


    Ein aufbereiter muss 4 Autos am Tag machen


    Nur da wo das Geld locker sitzt im Bereich Luxusautos kan man da Spielchen mit Knete machen.


    Wenn mein privates Auto aufbereitet wird, schleife ich erstmal mit den schwingschleifer und 2000er nassschleifpapier den Lack erstmal an und dan wird poliert und versiegelt.


    Ich benutze nur 3M polituren

  • Gibts schon.. Detailing nicht zu selten auch eine 2 Tagesaktion. Aber eben nicht für 200,-


    Ne schnelle Nummer schon und da

    Sind 200,- auch eine realer Preis.

    Die meisten sind mit dem Ergebnis dann auch zufrieden.

    Das sind dann auch diejenigen die Sprupellos in eine Waschanlage Fahren. :D


    So eine Schleifaktion machst du einmal, um den Orangeneffekt los zu bekommen.

    Bei den heutigen „dünnen Lackschichten“ An moderneren Autos aber auch sehr mit Vorsicht zu genießen.

  • So ein Käse Cinqueracer!


    Du redest hier nicht von Aufbereitern die das bestmöglichste Ergebnis anstreben, sondern das optisch wirksamste.

    Das sind die, die Autos "schön" machen um beim Käufer einen besseren Eindruck zu machen.


    Da ist die Standzeit aber unterirdisch.


    Ein gutes Detailing braucht Zeit! Das kann man einfach nicht wegdiskutieren.

    Ein Leben ohne Cinquecento ist möglich, aber sinnlos...

    • Official Post

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Gruß Stefan

  • Schon sehr geil, aber wenn der Farbunterschied nach dem Polieren noch immer so stark ist, würde ich die Abarth Schweller abbauen.


    So sehen die wie Fremdkörper aus!